08.09.2025
Nur 0,58 % Teuerung im dm Warenkorb versus 2,83 % allgemeine Inflation. Bei rund 400 Produkten konnte dm in den letzten Monaten sogar Preissenkungen umsetzen.

Inflation weit unter 1 Prozent: dm hält Preisversprechen mit „immergünstigen“ Dauerpreisen

Während die allgemeine Inflation in Österreich aktuell mit 2,83 Prozent ausgewiesen wird, liegt die Teuerung im Warenkorb von dm drogerie markt im Zeitraum September 2024 bis August 2025 lediglich bei 0,58 Prozent. Seit Juli wurden außerdem bereits rund 400 Produkte dauerhaft im Preis gesenkt – im Durchschnitt um neun Prozent. Ermöglicht wurde dies durch eine deutlich erhöhte Nachfrage der dm Kunden und durch Prozessoptimierungen im gesamten Unternehmen. Seinem Preiskonzept mit dm immergünstigen Dauerpreisen widmet dm nun erstmals eine eigene Kampagne inklusive TV-Werbung.
Pressebild dm immergünstig 1

dm immergünstig TV-Spot: Immer mehr Kunden achten auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – dm greift das humorvoll im neuen TV-Spot auf.

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Salzburg/Wals, 8. September 2025. Inmitten der aktuellen Teuerungsdiskussion, in der die Regalpreise stark im Fokus stehen, stellt dm drogerie markt seine Preispolitik in den Mittelpunkt seiner Kommunikationsmaßnahmen. Statt auf temporäre Preisaktionen setzt dm dabei weiterhin auf verlässliche, dm immergünstige Dauerpreise. Im gesamten Sortiment gilt das Dauerpreisversprechen: Preise – einschließlich Preissenkungen – gelten für mindestens vier Monate. Kundinnen und Kunden können somit jederzeit entspannt einkaufen und ohne Angebotsdruck an jedem Tag genau ihr Lieblingsprodukt in der gewünschten Menge wählen.

„Preis ist nicht alles – aber ohne attraktive Preise ist alles nichts“, bringt Thomas Köck, Geschäftsführer dm Österreich, den Anspruch des Unternehmens auf den Punkt. „Wir möchten, dass unsere Kundinnen und Kunden darauf vertrauen können, bei dm dauerhaft zu fairen Preisen einzukaufen – ohne Angebotsjagd oder künstliche Rabatte, die letztlich durch höhere Preise bei anderen Produkten finanziert werden. Dabei kombinieren wir die Stärken des Fachhandels mit dem Prinzip des Diskonts.“

Höhere Nachfrage, steigende Effizienz, niedrigere Stückkosten
Über das gesamte Sortiment hinweg ist es bei dm gelungen, auch in den letzten zwölf Monaten für Preisstabilität zu sorgen: Während die allgemeine Inflation in Österreich aktuell mit 2,83 Prozent (Zeitraum September 2024 bis August 2025/Quelle finanz.at) ausgewiesen wird, liegt die Teuerung im Warenkorb von dm drogerie markt im Zeitraum September 2024 bis August 2025 lediglich bei 0,58 Prozent. Seit Juli wurden außerdem bereits rund 400 Produkte dauerhaft im Preis gesenkt – im Durchschnitt um neun Prozent.

„Ermöglicht wird diese Entwicklung durch die Treue unserer Kunden und immer mehr Menschen, die vermehrt zu uns kommen und ihren Bedarf zu einem steigenden Anteil bei dm decken “, betont Thomas Köck, Geschäftsführer dm Österreich. Steigende Mengen würden zu Effizienzsteigerungen führen und sich in günstigeren Kosten pro Stück niederschlagen, so Thomas Köck. Zusätzlich wurden in allen Bereichen des Unternehmens Prozesse durchleuchtet und optimiert – von Vereinheitlichungen in den EDV-Systemen über Logistikprozesse bis zu Maßnahmen, um Mitarbeitern in den dm Märkten die Arbeit zu erleichtern. „Kostenvorteile, die uns auf diesem Weg gelingen, geben wir 1:1 an unsere Kunden weiter“, sagt Thomas Köck.

Drei Säulen tragen die dm Preiswürdigkeit
„Unsere dm immergünstigen Dauerpreise, die Vorteile im Kundenverbindungsprogramm PAYBACK und die hochwertigen, aber preisgünstigen dm Marken werden von unseren Kunden als noch relevanter gesehen, wenn im Haushaltsbudget gespart werden muss. Unsere Stammkunden profitieren auf diesem Weg nicht nur von langfristiger Preisstabilität und Transparenz, sondern haben einen zusätzlichen Mehrwert durch exklusive Coupons und Prämien“, betont Thomas Köck, Geschäftsführer dm Österreich.

Preiswürdigkeit erstmals auch in TV-Werbung
„Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat das Preisbewusstsein vieler Konsumentinnen und Konsumenten weiter geschärft. Unser Versprechen, mit langfristig gültigen Dauerpreisen Transparenz und Verlässlichkeit zu bieten, wird von den Menschen daher besonders honoriert“, so Thomas Köck. Um die Preiswürdigkeit noch stärker in den Mittelpunkt zu stellen, widmet dm dem Preis erstmals eine vollständige 360-Grad-Kampagne mit eigenem TV-Spot, der die dm immergünstigen Preise in allen Warenbereichen auf humorvolle Weise in Szene setzt.

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz liegt in Salzburg/Wals und erbringt wichtige Vorleistungen, um die Arbeit in der Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder zu unterstützen und zu begleiten. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 6.955 Mitarbeiter in den 382 dm Filialen, davon 123 mit dm friseurstudio und 89 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.
www.dm.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Pressebild dm immergünstig 1
2 835 x 1 594 © dm/Chelsy Filmproduktions GmbH
Pressebild dm immergünstig 2
2 953 x 1 969 © dm/Friedrich Hauswirth
Pressebild dm immergünstig 3
2 598 x 1 949 © dm/Stefan Wascher
Pressebild dm immergünstig 4
2 362 x 1 772 © dm/DODO Marketing GmbH
Thomas Köck, Geschäftsführer dm
3 500 x 2 800 © dm/Helge Kirchberger


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at