08.07.2025
Mein dm-App als Drehscheibe für modernes Einkaufen und ressourcenschonende Services

Ein Jahr eBon bei dm: Digitaler Kassabon etabliert sich als nachhaltige Alternative

Ein Jahr nach Einführung des digitalen eBons zieht dm drogerie markt eine positive Bilanz: Der papierlose Kassenzettel in der Mein dm-App spart tausende Meter Papier und wird von einer wachsenden Zahl an Kundinnen und Kunden genutzt. Gleichzeitig entwickelt sich die Mein dm-App zum zentralen Kanal für ein integriertes Einkaufserlebnis.
Pressebild dm eBon 1

Bereits mehr als die Hälfte der dm Kundinnen und Kunden, die ihre App beim Einkauf an der Kassa scannen, haben den eBon aktiviert.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Salzburg/Wals, 8. Juli 2025. Seit einem Jahr bietet dm drogerie markt mit dem eBon eine digitale Alternative zum gedruckten Kassazettel an. In der Mein dm-App abrufbar, ersetzt der eBon bei aktivierter Funktion den Papierbon und reduziert damit signifikant den Ressourcenverbrauch. Bereits mehr als die Hälfte der Kundinnen und Kunden, die ihre App beim Einkauf an der Kassa scannen, haben den eBon aktiviert. Auf das Jahr gerechnet konnten so rund 444 Kilometer Papierrolle eingespart werden. Die Umstellung auf den eBon ist Teil der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie. Zusätzlich setzt dm auf umweltfreundlichere Kassazettel aus blauen Papierrollen, die einen um 30 Prozent geringeren CO₂-Fußabdruck aufweisen und recycelbar sind.

Mein dm-App als zentrale Serviceplattform
Parallel dazu gewinnt die Mein dm-App zunehmend an Bedeutung. Mit Services wie der digitalen Kundenkarte, PAYBACK Kontenverknüpfung, Online-Terminbuchung, Express-Abholung und dmLIVE bündelt die App zahlreiche Funktionen für einen nahtlosen Einkauf im dm Markt und im dm Online Shop. Die App-Nutzung ist stark gestiegen: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete dm ein Plus von 181 Prozent bei den Neuregistrierungen und 100 Prozent mehr verknüpfte PAYBACK Konten.
„Mit dem eBon und der Mein dm-App möchten wir ressourcenschonende, kundenorientierte und zukunftsweisende digitale Lösungen sinnvoll in den Alltag integrieren“, erklärt Petra Gruber, Ressortleiterin Marketing & Einkauf und Mitglied der dm Geschäftsleitung. „Die starke Nutzung zeigt uns, dass unsere Kunden diesen Weg mit uns gehen.“

Mehr Information zur Mein dm-App: www.dm.at/app

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz liegt in Salzburg/Wals und erbringt wichtige Vorleistungen, um die Arbeit in der Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder zu unterstützen und zu begleiten. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 6.955 Mitarbeiter in den 382 dm Filialen, davon 123 mit dm friseurstudio und 89 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.
www.dm.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Pressebild dm eBon 1
4 134 x 2 756 © dm/Wolfgang Lienbacher
Pressebild dm eBon 2
2 362 x 1 576 © dm
dm Petra Gruber
3 500 x 2 800 © dm/Helge Kirchberger


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at