14.05.2024
ZIRP-Produkte sind online gelistet

Insektenproteinriegel jetzt bei dm

Das Wiener Insekten-Food-Start-up ZIRP ist jetzt mit drei Proteinriegeln online im breiten Ernährungssortiment von dm vertreten. Damit wird die Akzeptanz der Protein-Alternative getestet. Die generelle Prognose ist, dass der Verzehr von Insekten auch in Europa steigen wird. Insektenprotein gilt als gesunde und nachhaltige Fleischalternative.
Produktneuheit

Insektenproteinriegel bei dm

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Salzburg/Wals, 14. Mai 2024. Wer zuerst einmal komplett abgeneigt ist, sollte dem innovativen Produkt eine Chance geben, so die Empfehlung der Welternährungsorganisation FAO, die für einen höheren Insektenverzehr eintritt. Es gibt dafür mehrere Gründe: Insekten lassen sich einfacher züchten. Sie weisen eine günstigere Klimabilanz auf. Und außerdem könnte diese Proteinquellen in Zukunft einen wesentlichen Beitrag gegen Unter- und Mangelernährung auf der Welt leisten.

Proteinbars aus Insekten erinnern von der Konsistenz her an herkömmliche Riegel. Der Geschmack ist leicht nussig und wird von anderen Zutaten wie Früchten bestimmt. Die Inhaltsstoffe sind zu 100 Prozent natürlich und auf den Riegeln klar erkennbar.

Das wertvolle Protein in den Riegeln stammt vom Buffalo-Wurm, der als wichtiger Eiweiß- und Vitamin-Lieferant gilt. Enthalten sind ein hoher Eiweißanteil und alle acht essenziellen Aminosäuren. Auch klare Vorteile für die Umwelt fallen ins Gewicht. Zum Vergleich: Um 100 Gramm Rindfleisch zu produzieren, werden etwa 2200 Liter Wasser benötigt, Insekten brauchen 2000 Mal weniger. Dieselbe Menge Rindfleisch produziert rund 750 Gramm Treibhausgase, die Insekten-Produktion belastet das Klima 100 Mal weniger.

Seit Mitte Februar sind die Zirp Riegel in den Sorten Apple Strudel, Apricot und Sour Cherry im Online Shop bestellbar. „Bei dm setzen wir im Ernährungssortiment auf Bio und grundsätzlich auf einen vegetarisch-veganen Ansatz. Mit der Listung klimaschonender Protein-Alternativen möchten wir unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, dieses Angebot einmal auszuprobieren“, so dm Geschäftsführer Harald Bauer.

dm unterstützt Start-up

Das Wiener Unternehmen arbeitet seit 2011 daran, Insekten als Teil einer gesunden Ernährung zu etablieren. In den Insekten stecken neben hochwertigem Eiweiß auch Ballaststoffe und wertvolle Mikronährstoffe. Die Protein-Lieferanten stammen aus heimischen Produktionssystemen. „Wir freuen uns sehr über die neue Handelspartnerschaft mit dm, denn der Fokus auf Mensch und Gesundheit passt genau zu den Werten von ZIRP“, betont Gründer Christoph Thomann.

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz in Salzburg/Wals ist Dreh- und Angelpunkt in Österreich sowie für die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 7.057 Mitarbeiter in den 385 dm Filialen, davon 146 mit dm friseurstudio und 98 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Produktneuheit
1 333 x 901 © ZIRP
Produktneuheit auf der Basis von Insektenprotein
1 333 x 901 © dm/ZIRP
Produktneuheit auf der Basis von Insektenprotein
1 333 x 901 © dm/ZIRP
Produktneuheit auf der Basis von Insektenprotein
1 333 x 901 © dm/ZIRP


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at