14.07.2025
Gemeinsam gegen Hitze und soziale Ausgrenzung

Klimaoasen: dm unterstützt Caritas Projekte mit 112.000 Euro

Steigende Temperaturen stellen für viele Menschen in Österreich eine wachsende Herausforderung dar – besonders für obdachlose, armutsbetroffene und ältere Menschen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt dm drogerie markt die Klimaoasen und andere Projekte der Caritas Erzdiözese Wien mit einer Spende in Höhe von 112.000 Euro. Das Geld stammt aus der Spendenaktion dm Festessen, bei der im vergangenen Advent mit Hilfe von Fünf-Euro-Spenden an der Kassa nicht nur festliche Mahlzeiten in Wärmestuben ermöglicht wurden, sondern auch wichtige Hilfsprojekte der teilnehmenden Organisationen finanziert werden – wie nun die Caritas Klimaoasen.
Pressebild Caritas Klimaoase 1

In der Klimaoase Waldkloster im 10. Bezirk erwartet die Gäste nicht nur ein kühles, schattiges Plätzchen, auch für gesunde Snacks und Erfrischungen ist gesorgt.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Salzburg/Wien, 14. Juli 2025. Die 23 Caritas Klimaoasen sind von Juni bis September geöffnet und werden gemeinsam mit Pfarren und über 500 Freiwilligen betrieben. Neben Wasser und Schatten geht es auch um Gemeinschaft – und um das Angebot, für ein paar Stunden der Hitze, Einsamkeit und sozialen Ausgrenzung zu entkommen. „Die Klimaoasen machen nicht nur die Hitze erträglicher sondern leisten im Sinn von ,Hier bin ich Mensch‘ auch einen Beitrag für mehr Miteinander in den Quartieren und Stadtteilen. Was mit den Festessen vor Weihnachten beginnt, findet so eine schöne Verlängerung in der heißen Jahreszeit“, so Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.

Orte der Begegnung und Erfrischung
In den Caritas Klimaoasen finden Menschen, die von der Sommerhitze besonders betroffen sind, nicht nur einen kühlen Platz im Schatten, sondern auch menschliche Nähe und Wertschätzung. Unter dem Motto „Sommerfrische im Pfarrgarten“ öffnen Pfarren ihre Höfe und Gärten – einfache, geschützte Orte mit Tischen und Sitzgelegenheiten, kühlen Getränken und kleinen Snacks. Was diese Orte besonders macht, ist ihre niederschwellige Zugänglichkeit: Jede und jeder ist willkommen. So wie auch in der Klimaoase Waldkloster im 10. Bezirk (siehe Foto), wo die Gäste neben einem schattigen, kühlen Platz zum Verweilen auch Getränke und Erfrischungen sowie frisches Obst und gesunde Snacks erwarten. Ein besonderes Augenmerk gilt neben der Abkühlung auch dem sozialen Austausch. Denn die Klimaoasen sind nicht nur ein Schutzraum vor der Hitze, sondern auch ein Gegenmodell zur wachsenden sozialen Vereinsamung.

„Soziale Not kennt keine Jahreszeit – und Hilfe darf daher auch nicht saisonal sein. Dass dm drogerie markt unsere Arbeit nun ganzjährig unterstützt, ist ein echtes Vorbild dafür, wie unternehmerisches Engagement nachhaltig wirken kann. Wir schätzen diese verlässliche und enge Partnerschaft mit dm sehr und freuen uns, auch heuer gemeinsam Menschen in Not unterstützen zu können“, zeigt sich Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler dankbar über die langjährige Kooperation.

Spendenrekord bei dm Festessen
Die 112.000 Euro Spende, mit der insgesamt sieben Caritas-Einrichtungen, die die Klimaoasen in Wien umsetzen, unterstützt werden, stammt aus der Kundenspendenaktion rund um das dm Festessen 2024. In der Vorweihnachtszeit hatten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, mit einer Fünf-Euro-Spende an der Kassa ein festliches Essen für wohnungs- und obdachlose Menschen zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr wurde, dank der großzügigen Spenden der Kundinnen und Kunden, eine Rekordsumme von insgesamt 450.000 Euro gesammelt. Ein Teil der Spenden floss in die Ausrichtung der Festessen in 37 sozialen Einrichtungen, der große Rest kommt den teilnehmenden Organisationen zugute, die damit während des Jahres Projekte für die dort betreuten Menschen umsetzen – wie die Caritas Klimaoasen. Damit wirkt das Engagement der Spenderinnen und Spender weit über die Weihnachtszeit hinaus und unterstützt Menschen in ganz Österreich mit konkreten Hilfsangeboten.

Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, ergänzt: „Obdachlosigkeit gibt es an 365 Tagen im Jahr. Und wir beobachten auch heuer, was wir vor wenigen Jahren noch nicht vermutet hätten: Die Nachfrage nach unserer Hilfe ist gerade auch in den Sommermonaten hoch. Umso mehr freut es uns, dass dm drogerie markt nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern auch in der Sommerhitze an Menschen in schwierigen Lebenslagen denkt. Vielen Dank für diese wichtige Unterstützung.“

Weitere Informationen zu den Klimaoasen unter: www.caritas-wien.at/klimaoase

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz liegt in Salzburg/Wals und erbringt wichtige Vorleistungen, um die Arbeit in der Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder zu unterstützen und zu begleiten. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 6.955 Mitarbeiter in den 382 dm Filialen, davon 123 mit dm friseurstudio und 89 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2023/24 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.
www.dm.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Pressebild Caritas Klimaoase 1
2 212 x 1 475 © Caritas/Johannes Hloch
Pressebild Caritas Klimaoase 2
2 150 x 1 434 © Caritas/Marlene Fröhlich
Caritas Präsidentin Nora Toedtling Musenbichler
3 235 x 2 158 © Caritas
Dipl.-Betriebswirt Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung
2 551 x 1 948 © dm/Stefan Wascher


Kontakt

dm drogerie markt | Caritas
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at


Mag.a Claudia Vitt
Pressesprecherin
Caritas Österreich

Caritas Österreich / Austria
Storchengasse 1/E1 05, 1150 Wien

Tel.: +43 664 82 66 920
Fax.: +43 1 488 31 9400
claudia.vitt@caritas-austria.at
www.caritas.at