dm drogerie markt GmbH | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
    • dm Geschäftsführung
    • dm Filiale
    • dm friseurstudio
    • dm kosmetikstudio
    • Verantwortung
    • Lehre bei dm
    • Arbeiten bei dm
    • dm Logistik
    • dm Online Shop
    • PAYBACK
    • dm gesunde pause
  • Pressekontakt

  • Pressemitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Text
  • Bilder
12.10.2022
Pilotprojekt für mehr Bewusstsein im Umgang mit Ressourcen

dm stellt Sammlung von Kunststoffverpackungen ein

An den leuchtend grünen Sammelaufsteller mit dem Slogan „Ich bleibe eine Flasche, auch im nächsten Leben“ kam in den letzten Monaten in den dm Filialen niemand vorbei. Das Pilotprojekt zur Verpackungsrücknahme versprach Kundinnen und Kunden, aus zurückgebrachten leeren Plastikflaschen neue zu machen. Die Sammlung wird nun aus verschiedenen Gründen eingestellt.
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.

Gemeinsam mit dm konnten Kundinnen und Kunden ein Zeichen gegen Wertstoffverschwendung setzen.

© dm/Neumayer
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 12. Oktober 2022. Rückblick auf den August 2021: Die Verpackungsrücknahme bei dm wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, wertvolle Rohstoffe im Kreislauf zu halten und den Anteil an Recyclingmaterial in den Kunststoffverpackungen der dm Marken Produkte weiter zu steigern.

Nun, 14 Monate später, zieht dm Bilanz und aus zwei Gründen auch einen vorläufigen Schlussstrich unter das Pilotprojekt: „Wir mussten erkennen, dass es für die Verbraucher und Verbraucherinnen ein zu großer Schritt ist, Plastikverpackungen zu Hause zu sammeln und dann vor jedem Einkauf in die Einkaufstasche zu packen. Die gesammelten Mengen standen in Österreich in keinem Verhältnis zum Aufwand, der in der Logistik entsteht“, so Christian Freischlager, Mitglied der dm Geschäftsleitung. In südeuropäischen Ländern, wo bis dato kaum öffentliche Recyclingsysteme vorhanden sind, konnte eine deutlich höhere Beteiligung der Kunden erreicht werden – hier wird das Projekt auch fortgeführt.

Neue Gelbe Tonne am Start
Zudem tritt in Österreich ab 1. Jänner 2023 eine neue Verpackungsordnung in Kraft: Zukünftig werden bundesweit einheitlich alle Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt und so die Weichen für eine bessere Sortier- und Verwertungsmöglichkeit gelegt: „Die neue Regelung des Sammelsystems ermöglicht es den Kunden, Verpackungen von Drogerieprodukten bequem und direkt in einen Recycling-Zyklus zu bringen, ohne dass die Flaschen beim Einkaufen mitgebracht werden müssen“, freut sich Christian Freischlager.

Wissenstransfer und Bewusstseinsbildung
Die Umsetzung des ambitionierten Pilotprojektes bereut man bei dm aber keineswegs.
Durch die Verpackungsrücknahme konnte der Erfahrungsstand in Fragen der Kreislaufwirtschaft innerhalb des Unternehmens weiter ausgebaut und durch gezielte Aufklärungsarbeit in den Filialen für mehr Bewusstsein bei den Kunden im Umgang mit wertvollen Ressourcen gesorgt werden. In Initiativen wie dem Forum Rezyklat wird sich das Unternehmen zudem auch weiterhin für eben diese Ziele starkmachen.

Warum verpackt dm überhaupt noch Produkte in Plastik?
Kunststoff ist ein weitverbreitetes Verpackungsmaterial das, wenn es durch uns Menschen in die Umwelt gelangt, absolut schädlich ist. Wird Kunststoff jedoch konsequent im Kreislauf geführt, ist er durch seine Leichtigkeit, Flexibilität und ressourcenschonende Produktion im Vergleich zu vielen anderen Verpackungsmaterialien ein durchaus nachhaltiges Material. Daher gestalten die dm Marken ihre Verpackungen auch nach den Design 4 Recycling Regeln, um ihre ideale Recyclingfähigkeit sicherzustellen. Bereits seit 2009 werden viele Kunststoffverpackungen der dm Marken zu einem hohen Anteil aus Recycling-Kunststoffen gefertigt und so gestaltet, dass sie erneut recycelbar sind. Die Tuben und Flaschen von alverde NATURKOSMETIK, Balea und babylove bestehen zum Beispiel bereits zu mindestens 50 Prozent aus Rezyklat (ohne Deckel). Erklärtes Ziel: Bis 2025 sollen 90 Prozent der Non-Food-Kunststoff-Produktverpackungen zu mindestens 30 Prozent aus Recyclingmaterialien bestehen!
Seite drucken Link mailen

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz in Salzburg/Wals ist Dreh- und Angelpunkt in Österreich sowie für die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa. Insgesamt beschäftigt dm Österreich mehr als 6.891 Mitarbeiter in den 386 dm Filialen, davon 155 mit dm friseurstudio und 107 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2020/21 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.
5 519 x 3 679 | © dm/Neumayer
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.

Gemeinsam mit dm konnten Kundinnen und Kunden ein Zeichen gegen Wertstoffverschwendung setzen.

© dm/Neumayer

Zum Thema

  • 16.11.2022
    Giving Friday statt Black Friday
  • 21.10.2022
    Erster Platz für Waschmittel-Sortiment bei dm
  • 20.09.2022
    dm dreht den Gashahn zu
  • 01.08.2022
    Grüne Wartehallen für dm
  • 14.06.2022
    Citizen Scientists dokumentierten im Mai 4.785 Tagfalter-Sichtungen!
  • 16.05.2022
    dm wird Partner des Nationalpark Garten
  • 28.04.2022
    1 Euro pro Einreichung: dm unterstützt Naturschutzbund-App
  • 07.03.2022
    „Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösung startet
  • 26.01.2022
    dm Express-Zustellung per Lastenrad in Wien
  • 24.01.2022
    Waschbare Periodenslips und Binden von Jessa nature

Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at
Pilotprojekt Verpackungsrücknahme.

Pilotprojekt Verpackungsrücknahme. (. jpg )

Gemeinsam mit dm konnten Kundinnen und Kunden ein Zeichen gegen Wertstoffverschwendung setzen.

© dm/Neumayer
Maße Größe
5519 x 3679 1,5 MB
1200 x 800 225,1 KB
600 x 400 80,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein.

Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
dm drogerie markt GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Tel. 0043 662/8583 - 0
Fax: 0043 662/8583 - 1111
Web: https://www.dm.at

Hilfe

  • Vorteile & Services | FAQs | Kontakt
  • Lieferung & Versand | Rückgabe & Umtausch

Unternehmen dm

  • Unternehmen | Verantwortung | Karriere | Presse
  • Anfahrtsplan dm Zentrale | dm Verteilzentrum

dm Welt

  • Friseurstudio
  • Kosmetikstudio
  • Payback
  • Immer günstig
  • Active Beauty
  • Unser dm

Zahlungsarten

  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart Sofort
  • Zahlungsart Paypal
  • Zahlungsart Visa
  • Zahlungsart Visa Electron
  • Zahlungsart VPay
  • Zahlungsart Mastercard
  • Zahlungsart Maestro
  • Zahlungsart American Express
  • Zahlungsart Apple Pay
  • Zahlungsart Google Pay

Mit dm verbinden

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Kununu
  • Xing
  • LinkedIn

Rechtliches

  • © 2022 dm drogerie markt GmbH Schönheit, Friseur & Kosmetik, Pflege, Baby & Kind, bewusste Ernährung und vieles mehr.
  • Datenschutz | Nutzungsbedingungen Kundenkonto | AGB | Impressum | Detergenzien-Verordnung
dm