05.11.2018
{miteinander} Weihnachtsaktion von dm drogerie markt und dem Verband der österreichischen Tafeln

dm Produkte für Menschen in Not

Gemeinsam mit dem Verband der österreichischen Tafeln, kurz „Die Tafeln“ genannt, organisiert dm drogerie markt die diesjährige {miteinander} Weihnachtsinitiative. Von 2. November bis 10. Dezember gibt es an jeder dm Kassa Weihnachtsboxen im Spendenwert von fünf oder zehn Euro zu kaufen. Die Spende löst eine Bestellung dringend benötigter dm Produkte aus, die vom Verband landesweit an bedürftige Menschen ausgegeben werden. dm Kunden können so mit ihrem Kauf direkte und einfache Hilfe für Menschen in Not leisten.
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Salzburg/Wals, 5. November 2018. Gemeinsam die Welt ein Stück besser machen: Das ist das Ziel der {miteinander} Initiativen von dm. So auch bei der alljährlichen {miteinander} Weihnachtsaktion, die heuer in Kooperation mit dem Verband der österreichischen Tafeln durchgeführt wird. „Hilfe für Menschen in Not soll möglichst einfach funktionieren und dort ankommen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Wir danken den Tafeln für die Kooperation, die uns genau dies ermöglicht“, so dm Geschäftsführer Harald Bauer. Viele Menschen müssen auf selbstverständliche Bedürfnisse wie Essen und Hygiene verzichten und sind auf Unterstützung angewiesen. Der Verband der österreichischen Tafeln versorgt diese Menschen mit dem Notwendigsten. Das Engagement der Tafeln können dm Kunden durch den Kauf der {miteinander} Weihnachtsboxen unterstützen. 
 
Spendenboxen mit dm Produkten für den täglichen Bedarf
Von 02. November bis 10. Dezember bewirken dm Kunden an jeder dm Kassa mit einem Betrag von fünf oder zehn Euro Gutes. Der Kauf einer {miteinander} Weihnachtsbox löst eine Bestellung dringend benötigter dm Produkte für den täglichen Bedarf aus. Diese Lieferungen gehen direkt an Tafeln aller neun Bundesländer. „Wir freuen uns über die gemeinsame Aktion mit dm, die es uns dank unserer Mitgliedstafeln und vieler engagierter ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer ermöglicht, noch vor Weihnachten die gespendeten Hygieneartikel an rund 35.000 Menschen in Armut zu verteilen“, so Alexandra Gruber, Obfrau der Tafeln.

{miteinander} Initiativen in ganz Österreich
Die Weihnachtsaktion findet unter dem großen dm {miteinander}-Dach statt, das viele verschiedene Initiativen bündelt. So läuft aktuell auch die Initiative {miteinander} mehr erleben: Auf der Website www.dm-miteinander.at können noch bis 16. November Kinder- und Jugendprojekte zur Förderung eingereicht werden. Aus den Einreichungen werden insgesamt 20 Projekte von dm und dm Kunden ausgewählt, die im Frühjahr 2019 unterstützt werden. 

Über Die Tafeln – Der Verband der österreichischen Tafeln 
Die Mitglieder des Verbands der österreichischen Tafeln - Wiener Tafel, Pannonische Tafel, Die Oberösterreichische Tafel, Braunauer Tafel, Flachgauer Tafel, Tafel Süd, Team Österreich Tafel Niederösterreich - retteten im letzten Jahr unter dem gemeinsamen Dach des „Verbands der österreichischen Tafeln“ rund 2.400.000 Kilogramm Lebensmittel vor der Vernichtung und versorgten mit den wertvollen Warenspenden 35.000 Armutsbetroffene in 155 Sozialeinrichtungen und über Ausgabestellen. Aufgabe und Ziel des Verbands ist die flächendeckende Versorgung armutsbetroffener Menschen mit geretteten Lebensmitteln. Als gemeinnützige Vereine sind die Tafeln primär spendenfinanziert und leben vom  Engagement tausender ehrenamtlicher HelferInnen. Weitere Informationen unter www.dietafeln.at
 
 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

{miteinander} mehr erreichen: Die Weihnachtsaktion von dm drogerie markt gemeinsam mit dem Verband der österreichischen Tafeln läuft noch bis 10. Dezember.
4 411 x 2 936 © dm/Marco Riebler
{miteinander} Weihnachtsaktion bei dm.
3 667 x 2 441 © dm/Marco Riebler


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at