23.09.2021
„45 Jahre, 45 x Gutes tun“ – die dm Jubiläumsinitiative

21.000 Euro für Seniorinnen und Senioren

Anlässlich des 45-jährigen Firmenjubiläums begleitet dm heuer 45 soziale Projekte in ganz Österreich – darunter auch fünf Einrichtungen, die sich für Seniorinnen und Senioren stark machen und beispielsweise Demenz-Beratungen, individuelle Unterstützung im Bereich der Digitalisierung oder Tiertherapien anbieten.
Projekt ALLFRED (Oberösterreich)

Mit einem sinnvollen (Neben)-Job bedürftigen Menschen helfen.

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Sazburg/Wals, 21. September 2021. Menschen einander näherbringen und bürgerschaftliches Engagement fördern – das ist das Ziel der CSR-Initiative, die dm zum 45-jährigen Jubiläum ins Leben gerufen hat. Dabei greift das Unternehmen 45 Projekten aus ganz Österreich finanziell unter die Arme. „Die Projekte, die sich an Seniorinnen und Senioren richten, haben das Ziel, Barrieren abzubauen und Lebensqualität zu sichern – sei es durch Tiertherapie, individuelle IT-Schulungen oder eine professionelle Beratung im Zuge einer Demenzerkrankung“, sagt Harald Bauer, dm Geschäftsführer für Marketing und Einkauf. „Insgesamt 21.000 Euro konnten wir bereits an die Vereine und Einrichtungen übergeben. In den Filialen wird noch bis Ende September weiter Geld gesammelt – so geben wir auch unseren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, einen Beitrag für ein besseres Miteinander zu leisten.“
 
PROJEKTÜBERSICHT
 
OBERÖSTERREICH
ALLFRED: Mit einem sinnvollen (Neben)-Job bedürftigen Menschen helfen!
Bei der oberösterreichischen Initiative unterstützen Arbeitssuchende ältere, hilfsbedürftige Menschen und werden dafür entlohnt. Davon profitieren alle: Die einen freuen sich über eine sinnstiftende Tätigkeit, die anderen erhalten Unterstützung und sind vor sozialer Isolation geschützt. Insgesamt führt das zu mehr sozialer Teilhabe und Integration in der Gesellschaft.
https://allfred.at/
 
SALZBURG
„Handy, Laptop & Co.“ – soziale Teilhabe durch digitale Verbundenheit
Mit kostenlosen IT-Schulungen durch freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützt das Diakoniewerk Salzburg ältere oder chronisch kranke Menschen individuell dabei, digitale Kompetenzen auf- und auszubauen. Die Vorteile eines bereits im Diakoniewerk angebotenen Besuchsdienstes für ältere Menschen können mit der Komponente des digitalen Kompetenzerwerbs ideal verknüpft werden.
https://diakoniewerk.at

KÄRNTEN
Tiertherapie für Seniorinnen und Senioren
Das Streicheln eines flauschigen vierbeinigen Freundes wirkt positiv auf die Seele. In den Gärten der Kärntner Pflegeheime St. Salvator und des Hauses Sonnhang in St. Veit können die Heimbewohner mit Hund, Katze, Esel & Co. spielen und ihre Zuneigung genießen – für eine gesteigerte Lebensfreude.
 
STEIERMARK
Demenz-Kompetenzstelle
Die Erkrankung Demenz führt oft dazu, dass sich Betroffene sowie Angehörige aufgrund der Wesensänderung und zahlreichen neuen Belastungen aus dem gesellschaftlichen Leben isolieren. Die Demenz-Beratungsstelle in Weiz bietet praktische und emotionale Unterstützung für die bestehenden oder bevorstehenden Veränderungen.
https://www.weiz-sozial.net
               
STEIERMARK
Selbsthilfegruppe für Demenz-Angehörige
Um Angehörige zu entlasten und dem Thema Demenz mehr Aufmerksamkeit zu schenken, möchte das Sozial- und Gesundheitsmanagement Weiz Betroffenen die Möglichkeit kontinuierlichen Austauschs sowie Unterstützung bieten.
https://www.selbsthilfe-alzheimer.at/
 
Die Initiative unterstützen
Kundinnen und Kunden von dm haben noch eine Woche lang die Möglichkeit, in den Filialen einen Spendenbeitrag für die {miteinander}-Projekte zu leisten. Die Filialmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geben gerne Auskunft, welches Projekt von der jeweiligen Filiale unterstützt wird. Wer mehr erfahren möchte, findet alle Informationen auf dm-miteinander.at.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Projekt ALLFRED (Oberösterreich)
6 000 x 4 000 © Allfred
Projekt „Handy, Laptop & Co.“ (Salzburg)
4 847 x 3 231 © Diakoniewerk Salzburg
Projekt Tiertherapie für Seniorinnen und Senioren (Kärnten)
2 048 x 1 536 © Sozialhilfeverband St.Veit
Projekt Demenz-Kompetenzstelle (Steiermark)
5 760 x 3 840 © Weiz Sozial
Projekt Selbsthilfegruppe für Demenz-Angehörige (Steiermark)
1 024 x 768 © Salz Steirische Alzheimerhilfe


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at