16.10.2019
Gegen Fettberge im Abwassersystem

Biologisch abbaubare Feuchttücher aus holzbasierten Fasern

Sie sind aktuell wieder in den Schlagzeilen: die Fettberge Londons. Jährlich stoßen Arbeiter in Großbritanniens Kanalisation auf riesige klebrige Klumpen, welche sich aus unsachgemäß entsorgten Hygieneprodukten, Speisefett und anderem Haushaltsmüll zusammensetzen. Fettberge tauchen jedoch nicht nur in Großbritannien auf, auch für das heimische Abwassersystem stellen Feuchttücher aus synthetischen Fasern und ähnliche Produkte ein Problem dar. Das dm Markensortiment bietet Feuchttücher auf Cellulosebasis – diese sind biologisch abbaubar und lösen sich bereits beim Spülvorgang in kleine Teile auf.
Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder

Salzburg/Wals, 16. Oktober 2019. Neben Binden, Tampons und Windeln haben auch Feuchttücher aus synthetischen Fasern nichts im Abwassersystem verloren. Unsachgemäß über die Toilette entsorgt, können sie Pumpen lahmlegen und beeinträchtigen zudem die Rechen in den Kläranlagen. Neben den Problemen, die sie bei falscher Entsorgung verursachen können, sind achtlos in die Toilette geworfene Feuchttücher aus synthetischen Fasern eine große Herausforderung für die Umwelt. Diese gelten zwar als besonders reißfest, jedoch gelangt dadurch ein Plastikprodukt ins Abwassersystem, welches nicht biologisch abbaubar ist.

Aber Feuchttuch ist nicht gleich Feuchttuch. Mittlerweile gibt es auch biologisch abbaubare Feuchttücher auf Holzbasis, die bereits während des Spülvorgangs zerfallen. „Umweltfreundlichere Produktlösungen werden von Kundenseite vermehrt nachgefragt. Es ist uns wichtig, dass wir mit der Produktpalette unserer dm Marken Sanft&Sicher, Jessa und SauBär nachhaltige, plastikfreie Alternativen in unserem Sortiment bieten“, so Petra Gruber, dm Geschäftsführerin für das Ressort Marketing & Einkauf.

Nachhaltige Alternative von dm drogerie markt Österreich
Das dm Markensortiment bietet innerhalb der Produktpalette von Sanft&Sicher Feuchtes Toilettenpapier gleich drei Feuchttücher auf Cellulosebasis: Deluxe Sensitive, Deluxe Kamille und Deluxe Cashmere. Diese beinhalten unter anderem VEOCEL™ Fasern, entwickelt vom oberösterreichischen Unternehmen Lenzing AG.

VEOCEL™ Fasern sind auch Bestandteil der Intimpflege Pflegetücher der Eigenmarke Jessa und der kindgerechten feuchten Toilettentücher von SauBär. Diese und weitere spülbare Produkte sind bei dm übrigens auf einen Blick zu erkennen, da sie mit dem „Smartes Material“-Symbol gekennzeichnet sind. Produkte mit diesem Symbol können mit ruhigem Gewissen über die Toilette entsorgt werden.

VEOCEL™ Fasern werden ausschließlich aus Holz hergestellt. Der Naturrohstoff stammt dafür nur aus zertifizierten Wäldern. Während der umweltfreundlichen und nachhaltigen Produktion wird auf den Einsatz von geruchsintensiven Chemikalien verzichtet. Feuchtes Toilettenpapier von dm, welches nur aus VEOCEL™ Fasern und Zellstoff besteht, ist zudem biologisch abbaubar. Für diese Produkte werden besonders kurze VEOCEL™ Spezialfasern eingesetzt, die den Zerfall der Tücher während des Spülvorgangs unterstützen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Feuchttuch ist nicht gleich Feuchttuch – Produkte aus synthetischen Fasern sind eine Herausforderung für die Umwelt.
10 637 x 7 091 © dm/Lenzing AG
Mittlerweile gibt es auch biologisch abbaubare Feuchttücher auf Holzbasis, die bereits während des Spülvorgangs zerfallen.
2 362 x 1 805 © dm/Lenzing AG
Sanft&Sicher Feuchtes Toilettenpapier Deluxe Cashmere 50 Stk. 1,25 €
2 000 x 2 000 © dm
Sanft&Sicher Feuchtes Toilettenpapier Deluxe Sensitive 50 Stk. 1,25 €
2 000 x 2 000 © dm
Sanft&Sicher Feuchtes Toilettenpapier Deluxe Kamille, 50 Stk. 1,25 €
2 000 x 2 000 © dm
Jessa Intimpflege Pflegetücher 20 Stk. 1,65 €
2 000 x 2 000 © dm
SauBär Feuchte Toilettentücher Waldbeere 240 Bl. 4,55 €
2 000 x 2 000 © dm


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at