17.08.2016
dm kooperiert mit dem Diakoniewerk

Besuchsdienst für einsame Senioren

Regelmäßiger Besuch zu Hause, um sich zu unterhalten und gemeinsame Hobbies zu pflegen – für die vom Diakoniewerk Salzburg betreuten Senioren oft der Höhepunkt einer ganzen Woche. Um den Besuchsdienst bei interessierten Senioren und bei freiwilligen Besuchern bekannter zu machen, kooperiert das Diakoniewerk nun mit dm drogerie markt. Die Zusammenarbeit mit den beiden Filialen in Maxglan und im Nonntal findet im Rahmen der {miteinander}-Initiative statt, die dm zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen hat. Dabei unterstützt dm 40 soziale oder ökologische Projekte in allen Bundesländern und in Nachbarschaft zu den Filialen.
{miteinander}-Projekt Besuchsdienst

dm Gebietsmanagerin Anna Maria Kapeller (Mitte) mit Elisabeth Braunsdorfer und Gabriele Huber vom Diakoniewerk (v.l.).

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Salzburg/Wals, 16. August 2016. Immer mehr Menschen leben im Alter alleine und haben kaum Kontakt zu anderen Menschen. Um der Einsamkeit entgegenzuwirken, gründete das Diakoniewerk Salzburg vor sechs Jahren einen Besuchsdienst, der interessierte Senioren in der Stadt Salzburg und freiwillige Besucher zusammenbringt. Rund 80 Besuchsdienste zu den Senioren nach Hause werden vom Diakoniewerk laufend betreut. Um das Projekt bekannter zu machen und neue freiwillige Besucher sowie interessierte Senioren anzusprechen, reichte das Diakoniewerk den Besuchsdienst für die dm Initiative {miteinander} ein. Er wurde zu den 40 sozialen oder ökologischen Siegerprojekten gewählt, die dm in allen Bundesländern und in direkter Nachbarschaft zu den Filialen finanziell und mit Beteiligung der Mitarbeiter und Kunden unterstützt.
Seit Anfang Juli machen nun die Mitarbeiterinnen von zwei dm Filialen in der Stadt Salzburg – in Maxglan und im Nonntal – bei ihren Kunden Werbung für den Besuchsdienst. dm Gebietsmanagerin Anna Maria Kapeller koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Filialen und dem Diakoniewerk: „Wir sind hoch motiviert, das Angebot bei den Kunden und im persönlichen Umfeld bekannt zu machen. Das Projekt hat uns einfach überzeugt – schließlich werden wir alle alt und freuen uns womöglich einmal selbst über einen Besuchsdienst.“ Die Hilfe ist beim Diakoniewerk sehr willkommen. „Wir sind überwältigt vom Einsatz der dm Mitarbeiterinnen und möchten herzlich Danke sagen“, freut sich Elisabeth Braunsdorfer. Um den Projektabschluss gebührend zu feiern, ist im Herbst ein gemeinsamer Ausflug der Senioren, der Besucher und der dm Mitarbeiterinnen geplant.

Kostenloses Angebot für Stadt Salzburg
Die Freiwilligen-Netzwerke des Diakoniewerks bieten in der Stadt Salzburg mit dem Besuchsdienst die Möglichkeit, zuverlässige und vertrauensvolle Menschen kennenzulernen. Das kostenlose Angebot richtet sich an Senioren in der Stadt Salzburg, die noch zu Hause wohnen und sich mehr persönliche Kontakte wünschen. Das Besondere am Besuchsdienst ist, dass die Koordinatoren besonders darauf achten, dass Besuchter und Besucher hinsichtlich Persönlichkeit und Interessen gut zueinander passen. Ob Spazierengehen, Vorlesen, Schachspielen oder zusammen zum Einkaufen gehen – den Umfang und die Art der Besuche entscheiden Besucher und Besuchter gemeinsam. Freiwillige Besucher des Diakoniewerks profitieren von Weiterbildungen, gemeinsamen Treffen mit anderen Helfern und sind während ihres Einsatzes unfall- und haftpflichtversichert.

Projekte am {miteinander}-Blog verfolgen
Den Fortschritt des Projekts können Interessierte auf dem {miteinander}-Blog verfolgen: www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/diakoniewerk-salzburg-besuchsdienst-fuer-seniorinnen/

Teilnehmende dm Filialen:
  • Salzburg, Maxglaner Hauptstraße 21
  • Salzburg, Nonntaler Hauptstraße 55

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

{miteinander}-Projekt Besuchsdienst
1 500 x 1 200 © dm
Freiwilligen Netzwerk Salzburg
3 264 x 2 448 © Freiwilligen Netzwerk Salzburg Diakoniewerk
{miteinander}-Projekt Besuchsdienst
1 500 x 1 000 © dm


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at