04.08.2016
dm setzt sich für Naturschutz ein

Green Belt Camp 2016 für ein ökologisches {miteinander}

Das Grüne Band Europas, die frühere Grenze zum Ostblock, hat sich in den letzten vier Jahrzehnten zu einem Lebensraum für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Im Green Belt Camp können engagierte Naturliebhaber mithelfen, die ökologisch wertvollen Wiesenflächen entlang der Maltsch zu pflegen. Finanzielle Unterstützung erhält das länderübergreifende Projekt von dm drogerie markt. Die Kooperation mit dem Naturschutzbund Oberösterreich findet im Rahmen der {miteinander}-Initiative statt, die dm zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen hat.

Die dm Mitarbeiter rund um Geschäftsführer Andreas Haidinger überreichen den Scheck am idyllischsten Fleckchen direkt an der Maltsch.

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Leopoldschlag/Wals, 04. August 2016. Vor rund vierzig Jahren noch als Todesstreifen bekannt, hat sich die frühere Grenze zum Ostblock zu einem wahren Band des Lebens entwickelt. Seit Ende des Kalten Kriegs konnte sich die Flora und Fauna entlang des ehemaligen Grenzzaunes ohne Zutun des Menschen entfalten. Ergebnis: Das Gebiet entlang der Maltsch ist nun Heimat zahlreicher seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten. „Daher ist dieser Raums vor allem für den Naturschutz und Biotopverbund von enorm großer Bedeutung“, betont Josef Limbacher vom Naturschutzbund Oberösterreich. Im Green Belt Camp Maltsch/Malše 2016 haben engagierte Naturliebhaber die Möglichkeit, eine Woche lang an der Pflege der Feuchtwiesen entlang der Maltsch, die über 26 Kilometer lang die Staatsgrenze zwischen Österreich und Tschechien bildet, mitzuwirken. Die Teilnehmer des Camps erwartet unter anderem ein Sensen-Kurs, bei dem sie den richtigen Umgang mit dem traditionellen Werkzeug kennenlernen und die erworbenen Fähigkeiten gleich umsetzen können.

miteinander für mehr Lebensraum
„Die Flussufer und Feuchtwiesen entlang der Maltsch sind wichtige Lebensräume für selten gewordene, bodenbrütende Vogelarten wie Wachtelkönig und Braunkelchen. Aus diesem Grund liegt es dm besonders am Herzen, uns im Rahmen der {miteinander}-Initiative für den Erhalt und die Pflege dieser Gebiets einzusetzen“, erklärt dm Geschäftsführer Andreas Haidinger. Um die finanziellen Aufwände decken zu können, erhält der Naturschutzbund, welcher das Green Belt Camp ins Leben rief, Unterstützung seitens dm drogerie markt. Dieser  fördert anlässlich des 40-jährigen Unternehmensjubiläums 40 soziale, kulturelle und ökologische Projekte in allen Bundesländern und in direkter Nachbarschaft zu den Filialen. Bevor den Projektverantwortlichen der Scheck in Höhe von 3.000 Euro übergeben wurde, machte sich Andreas Haidiger am Mittwoch, 03. August 2016, selbst ein Bild vom Naturschutzcamp und besuchte die Teilnehmer bei der Arbeit. Auch dm Gebietsmanagerin Berta Reiter-Sperrer machte gemeinsam mit drei weiteren dm Mitarbeitern beim Green Belt Camp mit und tauschte eine Woche lang ihr Büro mit den Wiesenflächen entlang der Maltsch. „Ich bin begeistert, wie verbindend die gemeinsame Arbeit ist und welches Miteinander unter uns Camp-Teilnehmern herrscht. Obwohl das Mähen und Entbuschen durchaus anstrengende Tätigkeiten sind, macht es unglaublich viel Spaß, gemeinsam etwas für die Zukunft zu schaffen und zahlreichen Tieren und Pflanzen einen neuen Lebensraum zu schenken“, erzählt Reiter-Sperrer und bringt ihre Begeisterung für das Projekt zum Ausdruck.

Projekte am {miteinander}-Blog verfolgen
Den Fortschritt des Projekts können Interessierte auf dem {miteinander}-Blog verfolgen: https://www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/green-belt-camp-2016/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp
3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp
3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp
3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp
3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp
3 000 x 2 000 © dm/Green Belt Camp

Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at