25.06.2021
„45 Jahre, 45 x Gutes tun“ – die dm Jubiläumsinitiative

(Ferien-)Unterstützung für Schülerinnen und Schüler

Anlässlich des 45-jährigen Firmenjubiläums greift dm heuer 45 sozialen Projekte in ganz Österreich finanziell unter die Arme. Aufgrund der speziellen Situation vieler Schülerinnen und Schüler nach Monaten des Distance-Learnings finden sich darunter auch zehn Lerncafés und Lernhilfen, die Kinder und Jugendliche beim Üben des Schulstoffs und den Hausaufgaben unterstützen oder bei der Berufswahl helfen. Zum Start der Zusammenarbeit übergab dm insgesamt 39.000 Euro an die Einrichtungen; den ganzen Sommer über wird in den österreichischen dm Filialen noch weiter Geld gesammelt, um den Betrag zu erhöhen.
Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder

Salzburg/Wals, 25. Juni 2021. Die Sommerferien stehen bevor und für manche Schülerinnen und Schüler geht es noch um den erfolgreichen Abschluss des Schuljahres. Doch gerade einkommensschwache Familien können sich die notwendige Nachhilfe für ihre Kinder oft nicht leisten. Durch Covid-19 und die damit einhergehende Umstellung des Schulbetriebs auf Distance-Learning hat sich die Situation zusätzlich verschärft. Fehlende Laptops und weitere Hindernisse kommen hinzu. Damit möglichst viele Kinder eine faire Chance auf Bildung haben, gibt es kostenlose Lernhilfe-Projekte in ganz Österreich. Das Angebot reicht von Nachhilfe bis hin zu Mentor-Programmen. „Bildung und Chancengleichheit sind uns bei dm wichtige Anliegen“, sagt Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung bei dm drogerie markt. „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass anlässlich unserer Geburtstagsinitiative Projekte in ganz Österreich eingereicht wurden, die das Miteinander in Form von persönlicher Lernbegleitung fördern.“ Mit den Mitteln, die dm den insgesamt zehn Einrichtungen zur Verfügung stellt, sollen unter anderem kostenlose Nachhilfeprogramme im Sommer sichergestellt werden. „Wir wollen die Jugendlichen dabei unterstützen, dass sie Versäumnisse aus dem letzten Schuljahr nachholen und ausgleichen können und im Herbst gut gerüstet ins neue Semester starten“, so Freischlager. Bisher wurden 39.000 Euro an die Projekte übergeben. „In unseren Filialen wird aber noch bis Ende September weiter Geld gesammelt. So können sich auch Kundinnen und Kunden für die Projekte engagieren,“ erklärt Freischlager.

Caritas Lerncafés
Ob Hilfe bei den Hausaufgaben, gezieltes Vorbereiten auf Schularbeiten oder das gemeinsame Üben – die Freude am Lernen und das Entdecken der eigenen Talente sind wichtige Erfahrungen, die die Kinder und Jugendlichen in den Lerncafés in ganz Österreich sammeln. Die Angebote der Caritas richten sich speziell an Jugendliche von sechs bis 15 Jahren. In den Lerncafés wird nicht nur für die Schule gelernt, auch der soziale Austausch und der Spaß am Lernen kommen nicht zu kurz. Im Lerncafé Oberwart im Burgenland werden zudem gerade Hochbeete aufgestellt, um den Kindern die Chance zu geben, sich um Pflanzen – von der Aussaat bis zur Ernte – zu kümmern. Sobald geerntet werden kann, gibt es dort als Zusatzangebot eine gesunde Jause aus dem eigenen Garten.

Rettet das Kind – Lernbegleitung
Die „Rettet das Kind“-Lernbegleitung Vorarlberg bietet professionelle Unterstützung an, arbeitet schulische Defizite auf und fördert Schulkinder in ihrer persönlichen Entwicklung. Das individuell abgestimmte Angebot richtet sich besonders an Kinder mit Lese- sowie Rechenschwäche und soll auch speziell Schulkinder aus finanziell benachteiligten Haushalten ansprechen. „Rettet das Kind“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern die Möglichkeit zu geben, Erfolge zu erleben und dadurch das Selbstwertgefühl zu steigern. So können Kinder im geschützten Raum wieder Spaß am Lernen entwickeln, Schulängste überwinden und Kraft für den Schulalltag und Prüfungssituationen tanken.

Sindbad Linz – Mentoring für Jugendliche
Chancengleichheit unabhängig von der Herkunft oder der sozio-ökonomischen Situation – das ist das Ziel des Linzer Vereins Sindbad. Dieser stellt Jugendlichen über mehrere Monate hinweg Mentoren zur Seite, die mit ihnen an ihren Stärken und ihrer Zukunftsmission arbeiten. In einem acht- bis zwölf-monatigen Mentoring-Programm bringt der Verein junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten in Verbindung. Jugendliche aus sozialen Brennpunktschulen im neunten Pflichtschuljahr profitieren als Sindbad-Mentees davon, dass sie auf ihrem Weg zu einer weiterführenden Ausbildung oder am Sprung zu ihrem ersten Job 1:1 begleitet werden. Die ehrenamtlichen Mentoren sind zwischen 20 und 35 Jahre alt und entwickeln während der Arbeit mit ihren Schützlingen neue soziale Führungsqualitäten.

Kunden können spenden
In den Filialen und auf dm.at können auch Kunden helfen: Beim Kauf der limitierten Jubiläums-Tasche im Herzerl-Design geht ein Euro vom Erlös an die Projekte. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine freie Summe an der Kassa zu spenden. Welche Filiale für welches Projekt sammelt sowie Informationen zu allen 45 Projekten, die dm im Jubiläumsjahr unterstützt, finden Sie auf dm-miteinander.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Beim gemeinsamen Lernen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern und freiwilligen Lernhelfen im Lerncafé Wiener Neustadt wachsen viele Kinder oft über sich hinaus.
1 772 x 1 253 © Caritas / Stefanie Steindl
Betreuerinnen und Jugendliche vor dem Caritas Lerncafé in Neusiedl am See.
1 200 x 1 600 © Caritas
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Freiwillige helfen im Caritas Lerncafè Linz bei den Hausaufgaben und der Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten.
1 920 x 1 080 © Caritas
Neben der Lernförderung kommen Spiel und Spaß im Caritas Lerncafé Bischofshofen nicht zu kurz.
4 032 x 3 024 © Caritas
Neben dem Lernen spielen im Caritas Lerncafé Herzogenburg auch gemeinsame Freizeitaktivitäten eine große Rolle.
828 x 1 093 © Caritas
Im Caritas Lerncafé Oberwart werden dieses Jahr Kräuter und Gemüse im Hochbeet selbst angepflanzt.
2 400 x 1 600 © Caritas
Kreativität und Spaß kommen im Caritas Lerncafé Rust nicht zu kurz.
2 496 x 2 496 © Caritas
Den Gemeinschaftssinn und die sozialen Kompetenzen stärken: nach dem Lernen wird in der Caritas Lernhilfe in Innsbruck gemeinsam gespielt.
2 600 x 1 463 © Caritas
Sindbad – Mentoring für Jugendliche Linz stellt Jugendlichen über mehrere Monate hinweg Mentoren zur Seite, die mit ihnen an ihren Stärken und ihrer Zukunftsmission arbeiten.
4 928 x 3 280 © Caritas


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at