19.07.2016
17.000 Euro aus dm {miteinander}-Initiative

Ein sicherer Garten für demenzkranke Senioren

Vor dem Haus der Senioren in Radstadt soll ein Demenzgarten entstehen, der den besonderen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. dm drogerie markt unterstützt die Umgestaltung finanziell. Kürzlich ging die erste Scheckübergabe in Höhe von 17.000 Euro über die Bühne. Die Kooperation von dm und dem Haus für Senioren findet im Rahmen der {miteinander}-Initiative statt, die dm zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen hat. Dabei unterstützt dm 40 soziale und ökologische Projekte in allen Bundesländern und in direkter Nachbarschaft zu den Filialen.
Scheckübergabe in Radstadt

Sichtlich erfreut zeigten sich die Heimleitung und Bewohner des Hauses für Senioren in Radstadt über die großzügige finanzielle Unterstützung seitens dm. Im Bild (hinten v. l.): Bürgermeister Josef Tagwercher, Michel Müller und Maria Holzmann (vom Haus der Senioren), Heidi Zeiselberger, Marlene Draschwandtner und Manuela Habersatter (von dm drogerie markt) sowie Gudrun Moises (ebenfalls Mitarbeiter des Hauses für Senioren).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 20. Juli 2016. Demenzkranke Menschen sind oftmals „antriebsgesteigert“, was bedeutet, dass sie einen erhöhten Bewegungsdrang verspüren. Sie unbeaufsichtigt und unkontrolliert im Freien zu lassen, stellt ein Risiko für ihre Gesundheit dar, da sie Gefahren nicht einschätzen können. Daher hat sich die Heimleitung des Hauses für Senioren in Radstadt dazu entschieden, den bereits bestehenden Garten vor dem Haus umzugestalten, um den demenzkranken Bewohnern eine sichere Umgebung zum freien Bewegen an der frischen Luft zu gewährleisten. Im Rahmen der {miteinander}-Initiative, die dm anlässlich seines 40-jährigen Bestehens ins Leben gerufen hat, greift dm drogerie markt dem Haus der Senioren bei den Umbauarbeiten finanziell unter die Arme. Kürzlich überreichten dm Mitarbeiter der Heimleitung einen Scheck in Höhe von 17.000 Euro. Parallel dazu versuchen vier dm Filialen durch den Verkauf der {miteinander}-Taschen noch mehr Gelder zu sammeln. Heidi Zeiselberger, Leiterin der Filiale in Radstadt, schätzt die Zusammenarbeit mit dem Haus der Senioren sehr: „Jeder Mensch ist individuell, gleichwertig und jeder wird ernst genommen. Daher ist dieses Projekt für mich sehr wertvoll, um jenen Menschen, die an Demenz erkrankt sind, das Leben in diesem Seniorenheim zu erleichtern und ihnen den Aufenthalt so schön wie möglich zu gestalten.“

Das passiert mit dem Geld
Mit den von dm und seinen Kunden lukrierten finanziellen Mitteln sollen folgende Umbauarbeiten unterstützt werden: die Einfriedung des Geländes, die Errichtung eines barrierefreien Zugangs sowie das Ausmerzen bestehender Gefahrenquellen. Somit können die Bewohner ihren Bewegungsdrang gefahrlos ausleben und erfahren zudem eine Förderung ihrer körperlichen und kognitiven Fähigkeiten. Da der Umgang mit Tieren einen äußerst positiven Effekt auf ältere Menschen hat, ist des Weiteren die Errichtung eines Hasenstalls geplant. Starten soll das Projekt im Herbst dieses Jahres. „Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung seitens dm“, sagt die Projektverantwortliche Maria Holzmann. Ihr Projektteam Gudrun Moises und Michi Müller ergänzt: „Das gesamte Pflegeteam sowie die Bewohner des Seniorenheims Radstadt blicken voller Enthusiasmus in die Zukunft. Wir können es kaum erwarten, den neuen Garten zu benützen.“

So können dm Kunden helfen
Die teilnehmenden Filialen verkaufen die {miteinander}-Taschen und informieren gerne über das Projekt. Der Fortschritt der Umgestaltungsarbeiten kann außerdem auf dem {miteinander}-Blog unter https://www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/demenzgarten-im-haus-der-senioren-radstadt/ verfolgt werden.

Teilnehmende dm Filialen:
•    Radstadt, Forstauerstraße 2
•    St. Johann im Pongau, Hauptstraße 47
•    Schladming, Hauptplatz 10
•    Bischofshofen, Bahnhofstraße 4
•    Tamsweg, Kuenburgstraße 7

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Scheckübergabe in Radstadt
4 784 x 3 189 © Bilder (dm/Neumayr/MMV)

Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at