19.07.2016
dm unterstützt Kinder und Jugendliche im Rollstuhl

Ein Hotel-Wochenende für die „Rollschnecken“

Für Jugendliche mit Körperbehinderung sind Freizeitaktivitäten oft nur sehr eingeschränkt möglich. Um betroffenen Teenagern ein Wochenende ohne Eltern zu ermöglichen, haben sich acht dm Filialen in der Stadt Salzburg zusammengetan. Sie unterstützen das neue Projekt der „Rollschnecken“, indem sie Geld sammeln und bei ihren Kunden Werbung dafür machen. Die Zusammenarbeit mit dem Verein findet im Rahmen der {miteinander}-Initiative statt, die dm zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen hat. Dabei unterstützt dm 40 soziale oder ökologische Projekte in allen Bundesländern und in direkter Nachbarschaft zu den Filialen.
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Salzburg/Wals, 21. Juli 2016. Mit der Clique ins Kino oder ins Café oder übers Wochenende bei einer Freundin übernachten? Für die meisten Jugendlichen ganz selbstverständlich, aber leider nicht für Teenager mit Körperbehinderung. Sie können an vielen Freizeitaktivitäten nicht oder nur eingeschränkt teilnehmen. Diesem Mangel an Möglichkeiten möchte der Verein Die Rollschnecken entgegenwirken und regelmäßig gemeinsame Wochenenden für betroffene Jugendliche veranstalten. Das erste Wochenende mit acht Jugendlichen findet im Oktober statt. Um den finanziellen Aufwand zu stemmen, kommt Unterstützung seitens dm drogerie markt: Acht Filialen in der Stadt Salzburg bewerben das neue Projekt „Fühl dich frei“ der Rollschnecken bei ihren Kunden und sammeln Gelder durch den Verkauf von {miteinander}-Tragetaschen. Die Kooperation mit den Rollschnecken ist nämlich Teil der {miteinander}-Initiative, die dm zum 40-jährigen Bestehen des Unternehmens gestartet hat. 40 soziale oder ökologische Projekte in ganz Österreich werden dabei umgesetzt.
Astrid Handlechner und Martina Auberger von den Rollschnecken freuen sich über die tatkräftige Hilfe: „Unsere Jugendlichen haben wie alle Heranwachsenden das Bedürfnis nach Abgrenzung von den Eltern, um ihre Selbständigkeit zu entwickeln. Ein Hotelwochenende mit der nötigen Betreuung ist für die Eltern aber oft nicht finanzierbar. Umso schöner, dass dm uns hier unterstützt – ein großes Danke an alle Mitstreiter und Kunden!“ dm Gebietsmanagerin Anna Maria Kapeller koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Filialen und dem Verein: „Ich finde es toll, dass so viele unserer Filialen sich dem Projekt angeschlossen haben. Einige der Mitarbeiterinnen möchten auch als ehrenamtliche Begleitpersonen bei dem Wochenende dabei sein und Zeit mit den Jugendlichen verbringen.“

„Fühl dich frei – Ein Wochenende nur für mich allein“
Die Rollschnecken wurden vor elf Jahren als Schulförderverein für die Sonderschule für körperbehinderte Kinder in der General-Keyes-Straße 4 in der Stadt Salzburg initiiert. Zahlreiche Therapiemittel und Angebote für die Schüler konnten mithilfe des Vereins finanziert werden. Um das neue Projekt auch für Jugendliche außerhalb der Schule öffnen zu können, gründeten Martina Auberger und Astrid Handlechner kurzerhand den Verein Rolling Home, der nun für die gesamte organisatorische und finanzielle Abwicklung der Wochenenden verantwortlich ist. Spenden für das Wochenend-Projekt „Fühl dich frei“ sind deshalb an das Vereinskonto von Rolling Home erwünscht. Infos dazu gibt es in allen acht teilnehmenden dm Filialen.

Projekte am {miteinander}-Blog verfolgen
Den Fortschritt des Projekts können Interessierte auf dem {miteinander}-Blog verfolgen: https://www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/die-rollschnecken/

Teilnehmende dm Filialen in der Stadt Salzburg:
  • Alpenstraße 48 (Zentrum Herrnau)
  • Alpenstraße 107 (Shopping Arena)
  • Dreifaltigkeitsgasse 18
  • Fürbergstraße 18-20 (ZIB)
  • Itzlinger Hauptstraße 93a
  • Linzergasse 17
  • Schumacherstraße 14 (Stadion Lehen)
  • Universitätsplatz 17

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Martina Auberger (Obfrau RollschneckenRolling Home), Lea Auberger, dm Gebietsmanagerin Anna Maria Kapeller, Kala Handlechner und Astrid Handlechner (Kassierin RollschneckenRolling Home) (v.l.).
1 500 x 1 000 © dm
Das erste Kennenlernen zwischen den Rollschnecken und den Mitarbeiterinnen der beteiligten dm Filialen.
1 500 x 1 000 © dm


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at