31.08.2016
4.000 Euro aus dm {miteinander}-Initiative

Dorfservice – die Kraft aus dem Miteinander

Die Mitarbeiter des Dorfservices in Möllbrücke unterstützen hilfsbedürftige Menschen bei Alltagserledigungen. dm drogerie markt greift dem sozialen Dienstleister mit 4.000 Euro finanziell unter die Arme. Die Kooperation von dm und dem Dorfservice findet im Rahmen der {miteinander}-Initiative statt, die dm zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen hat. Dabei unterstützt dm 40 soziale und ökologische Projekte in allen Bundesländern und in direkter Nachbarschaft zu den Filialen.

Übergabe des Schecks

Sichtlich erfreut über den Scheck: Dorfservice-Geschäftsführerin Ulrike Kofler (v. l.), Brigitte Ortner (von dm drogerie markt) sowie Eva Altenmarkter (vom Dorfservice).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 31. August 2016. Für viele ältere und mobil eingeschränkte Menschen kann die Erledigung von alltäglichen „Kleinigkeiten“ große Probleme bedeuten. Der Dorfservice im kärntnerischen Möllbrücke hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen. Die rund 140 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter gehen beispielsweise für die (zumeist) Senioren einkaufen, begleiten sie zum Arzt oder führen kleine Hilfsdienste aus – und das in vielen Gemeinden im Drau-, Möll-, Lieser- und Maltatal sowie im Lurnfeld und Seeboden. Damit schließt das Team des Dorfservices die Lücke im sozialen Netz und fördert ein starkes Miteinander in wirtschaftlich benachteiligten Regionen – rasch, unbürokratisch, (meist) kostenfrei und mit viel Herz und Engagement.

Scheckübergabe
Im Rahmen der {miteinander}-Initiative, die dm anlässlich seines 40-jährigen Bestehens ins Leben gerufen hat, sichert dm drogerie markt dem Dorfservice monetäre Unterstützung zu. Kürzlich überreichten dm Mitarbeiter dem Dorfservice-Team einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro. Parallel dazu versuchen zwei Spittaler dm Filialen, durch den Verkauf der {miteinander}-Taschen sowie durch Aktionen wie Flohmärkte oder Stylingevents noch mehr Gelder zu sammeln. Ulrike Kofler, Geschäftsführerin des Dorfservices, schätzt die Zusammenarbeit mit dm sehr: „Die {miteinander}-Initiative von dm bereichert uns sowohl finanziell als auch auf Herzensebene. Wir sind begeistert vom Elan und der hohen Motivation der Spittaler dm Teams. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass wir mithilfe von dm in der Region noch bekannter werden, neue ehrenamtliche Mitarbeiter finden und somit die Unterstützung, die wir erhalten, direkt den Menschen in der Region zukommen lassen können.“ Auch Brigitte Ortner, Projektverantwortliche aus der dm Filiale auf dem Spittaler Hauptplatz, streut der Kooperation Rosen: „In unserer Gesellschaft steigt der Bedarf, miteinander zu wirken. Beim Dorfservice haben wir verschiedene Möglichkeiten zu unterstützen und nutzen diese auch. Dabei leitet mich der Gedanke: ‚Du weißt, was du bist. Du weißt nicht, was du sein wirst’.“

So können dm Kunden helfen
Die beiden teilnehmenden Filialen verkaufen die {miteinander}-Taschen und informieren gerne über das Projekt. Dieses kann unter https://www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/dorfservice/ verfolgt werden.

Teilnehmende dm Filialen:
•    Hauptplatz 7, Spittal an der Drau
•    Villacher Straße 79–83, Spittal an der Drau

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Übergabe des Schecks
5 616 x 3 744 © (dm/APA/Raunig)


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at