07.06.2016
Die Initiative {miteinander}

dm unterstützt 40 Projekte für mehr Nachbarschaftlichkeit

Anlässlich seines 40-jährigen Geburtstags hat dm drogerie markt die Initiative {miteinander} gestartet. Gemeinsam mit Mitarbeitern und Kunden werden seit Mai 40 soziale, kulturelle und ökologische Projekte in ganz Österreich umgesetzt. Das Ziel: miteinander ein Zeichen für mehr Nachbarschaftlichkeit zu setzen.
Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 07. Juni 2016. Miteinander wirken und füreinander da sein sind wichtige Aspekte für dm drogerie markt. Im Jänner rief dm daher alle Mitarbeiter, Kunden und Partner österreichweit dazu auf, soziale, kulturelle oder ökologische Projekte auf der Plattform www.dm-miteinander.at vorzuschlagen. Gesucht waren Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern und bereichern – entsprechend dem Claim der aktuellen Kampagne „Für alles, was wir sind“.

Vielfältige Projekte, vielfältige Unterstützung
Insgesamt 407 nachhaltig soziale, kulturelle und ökologische Projekte mit lokalem beziehungsweise regionalem Bezug wurden eingereicht. Zwei Juryrunden, bestehend aus allen dm Mitarbeitern sowie einer Fachjury inklusive langjähriger dm Kooperationspartner – wie Caritas oder Naturschutzbund – kürten anschließend die finalen 40 Siegerprojekte. Im Mai fiel der Startschuss zur Umsetzung: Durch den Einsatz der Mitarbeiter, die Einbindung der Kunden und mit finanzieller Unterstützung durch das Unternehmen werden die 40 Projekte nun realisiert. Ob ein Kinderhospiz unterstützen, ein Fest für die Lebenshilfe organisieren oder Engagement zeigen für die Wildtierhilfe: Die Möglichkeiten zur gemeinsamen Unterstützung sind so vielfältig wie die Projekte selbst. Alle eingereichten Projekte sind auf www.dm-miteinander.at zu entdecken. Die Umsetzung der 40 Siegerprojekte wird hier zudem begleitet.

Folgende Projekte werden von {miteinander} unterstützt:

BURGENLAND
  • Team Österreich Tafel / Mattersburg und gesamtes Burgenland: Die Tafel unterstützt sozial schwache Menschen einmal wöchentlich mit Lebensmittelspenden und ist so eine verlässliche Anlaufstelle für Menschen in Not.

KÄRNTEN
  • Interkultureller Garten im Regenbogenland - ein Garten mit Nährwert und Mehrwert / Landskron: Der „Interkulturelle Garten im Regenbogenland“ ist ein Ort der Begegnung und des Lernens, der es jedem Menschen ermöglicht, sowohl mit anderen als auch mit der Natur in eine lebendige Interaktion zu treten.
  • Solina – Solidarität und interkultureller Austausch / Feldkirchen: Seit September 2015 fördert Solina die Begegnung und den Austausch zwischen Asylwerbern und österreichischen Jugendlichen.

  • Dorfservice – Die Kraft aus dem Miteinander / Drau-, Möll-, Lieser-, Maltatal, Lurnfeld, Seeboden / Spittal: Die ehrenamtlichen Dorfservice-Mitarbeiter leben das Prinzip Nachbarschaftshilfe in wirtschaftlich benachteiligten Regionen, indem sie ältere und eingeschränkt mobile Menschen besuchen und bei alltäglichen Erledigungen unterstützen.

  • PRO Ausblick – Jungen Menschen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt ermöglichen / Klagenfurt & Treffen: Die Diakonie-Einrichtung PRO Ausblick ermöglicht jungen Menschen mit Lernbeeinträchtigungen den Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt.

  • KostNix Laden / Klagenfurt: Im „KostNix-Laden“ in Klagenfurt engagieren sich freiwillige Helfer gegen Armut und für nachhaltigen Konsum sowie die Teilhabe sozial benachteiligter Menschen.

NIEDERÖSTERREICH
  • Malteser Kinderhilfe – HILDE UMDASCH HAUS / Amstetten: Das HILDE UMDASCH HAUS bietet die Möglichkeit, bis zu zehn Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzender Diagnose individuell und liebevoll zu pflegen und betreuen.
  • Haus der Frau – Frauenhaus / St. Pölten: Das Haus der Frau in St. Pölten bietet Frauen, die misshandelt und bedroht werden, rund um die Uhr Schutz und Wohnmöglichkeit sowie finanzielle Unterstützung und Beratung.
  • Tagesstätte Zuversicht / Heidenreichstein: Die Tagesstätte Zuversicht ermöglicht es Menschen mit Handicap, sich sinnvoll an der Arbeitswelt zu beteiligen und Wertschätzung durch zum Beispiel Gartenarbeit oder Auftragsarbeiten zu erfahren.
  • Verein Hof Schwechatbach UNION – Pferdesport und Therapie / Alland: Mithilfe von Tieren lernen gesunde und beeinträchtige Kinder sowie Jugendliche, Erwachsene und Senioren auf diesem Bauernhof mehr über sich selbst und entwickeln im Rahmen der Therapie ihre Persönlichkeit weiter.
  • Raum der Begegnung / Hainburg an der Donau: Durch gemeinsame Aktivitäten, Vernetzung und Sprachförderung in Form von zweisprachigen Kursen und Workshops werden slowakische Zuwanderer begleitet und dauerhaft integriert.
  • Naturschutzbund Niederösterreich – Netzwerk Ziesel / Niederösterreich: Der Naturschutzbund NÖ hat 2009 das „Netzwerk Ziesel“ ins Leben gerufen, um die vom Aussterben bedrohte Tierart zu schützen und aktiv für die Natur einzutreten.
  • Team Österreich Tafel Mistelbach / Mistelbach: Freiwillige Helfer sammeln überschüssige Lebensmittel sowie Hygieneartikel und verteilen diese an Menschen, für die Essen und Körperpflege ein Luxus sind. Frei nach dem Motto „Verwenden statt verschwenden“.
 
OBERÖSTERREICH
  • OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe / Wels, Linz: Die „OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe“ unterstützt krebskranke Kinder und deren Eltern mit Ratschlägen, Auskünften sowie auch finanziell.

  • Diakoniewerk Gallneukirchen: Mehr Zeller Nachbarschaft / Bad Zell: Das Projekt „Mehr Zeller Nachbarschaft“ wurde ins Leben gerufen, um das aktive Miteinander und die Eigeninitiative der Bürger zu fördern und das alltägliche Leben für alle Generationen zu erleichtern.

  • Naturschutzbund Oberösterreich: Green Belt Camp Maltsch/Malše 2016 / Oberösterreich: Das Green Belt Camp Maltsch/Malše 2016 forciert die Pflege ökologisch wertvoller Wiesenflächen und den Schutz selten gewordener, bodenbrütender Vogelarten entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs.

  • Finanzcoaching für armutsgefährdete Familien / Vöcklabruck: Ehrenamtliche Helfer („Finanzcoaches“) unterstützen armutsgefährdete Familien bei einer ausreichenden und nachhaltigen Existenzsicherung sowie der Schuldenregulierung.

SALZBURG
  • Flachgauer Tafel / Eugendorf: Die Flachgauer Tafel verteilt an bedürftige Menschen gegen einen symbolischen Euro pro Einkauf einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten im Müll landen würden.

  • Die Rollschnecken: Fühl dich frei – Ein Wochenende nur für mich allein / Salzburg: Der Verein „Die Rollschnecken“ organisiert gemeinsame Wochenenden für Kinder und Jugendliche mit Behinderung – ohne Eltern, um so die Selbständigkeit zu fördern.

  • Verein JoJo – Gemeinsam wachsen: Patenschaft für Kinder psychisch erkrankter Eltern / Salzburg: Für Kinder psychisch erkrankter Eltern vermittelt der Verein JoJo Patenschaften mit gesunden Bezugspersonen.

  • Demenzgarten für Senioren / Radstadt: Vor dem Haus der Senioren in Radstadt soll ein Demenzgarten entstehen, der den besonderen Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird.

  • Diakoniewerk Salzburg: Freiwillige Netzwerke – Besuchsdienst für Senioren / Salzburg: Um der Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken und pflegende Angehörige zu entlasten, gründete das Diakoniewerk Salzburg einen kostenlosen Besuchsdienst mit Freiwilligen.

  • Koppl hilft / Koppl: Die Initiative „Koppl hilft“ unterstützt mit Einbindung freiwilliger Helfer zuziehende Asylwerber-Familien und Einzelpersonen bei der Integration in die Gemeinde.

STEIERMARK
  • Helfen mit Herz – Brückenbauerinnen / Graz: Sogenannte Brückenbauerinnen vom Verein Lichtblick kümmern sich am LKH Graz in den Ambulanzen um wartende Patienten – mit einfühlsamen Gesprächen, Auskünften, Betreuung oder ganz einfach mit Zeit.
  • Beniva GmbH – Seminaroptimierung / Leoben: Die Beniva GmbH beschäftigt Menschen mit Down-Syndrom in den Bereichen Catering und Seminare und beliefert Firmen und Privatpersonen mit exklusiven Brötchen sowie außergewöhnlichem Fingerfood.
  • Sportbündel macht Schule / Kapfenberg: Sportbündel ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit mentaler Behinderung bei der Ausübung verschiedener Sportarten unterstützt und professionelle Dienstleistungen im Sport- und Gesundheitsbereich anbietet.
  • Lebenshilfe Trofaiach: Gemeinsam in Vielfalt – Trainingslager Special Olympics 2017 / Trofaiach: Die Lebenshilfe Trofaiach unterstützt ihre Kunden mit einem professionellen Trainingslager in den Vorbereitungen für die Special Olympics 2017.
  • Lehre der Natur / Graz: Die Natur zu erhalten und zu schützen, ist erklärtes Ziel dieses Projekts. Über alle Generationen hinweg soll vermittelt werden, dass eine gesunde Umwelt Basis allen Lebens ist.

TIROL

  • Sellrain – Eine Volksschule in Not / Sellrain: Nach der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2015 soll die Volksschule in Sellrain wiederaufgebaut werden, um für die Kinder eine angenehme Lernatmosphäre zu schaffen.

  • Verein W.i.R.: Lass uns von den Farben tragen / Hall: Der Verein „W.i.R.“ sorgt durch Wohn- und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, für deren Integration und ein intensiveres Miteinander mit umliegenden Betrieben und Nachbarn.

  • Rotes Kreuz Lebensmittelausgabestelle / Sillian: Das Rote Kreuz möchte in Sillian in Osttirol eine Ausgabestelle für Lebensmittel aufbauen, um bedürftige Menschen gratis mit Essen zu versorgen.

VORARLBERG

  • Fliegen für Kinder mit Handicap / Hohenems: Das Pilotenteam am Flugplatz Hohenems ermöglicht kranken und sozial benachteiligten Kindern sowie Kindern mit Handicap und ihren Familien einen Rundflug im Sportflugzeug.

  • Stunde des Herzens – Lebensmittelzustellung für bedürftige Senioren / Bürserberg Bludenz: Die Helfer der Organisation „Stunde des Herzens“ versorgen bedürftige Pensionisten mit Lebensmitteln und sind bei den wöchentlichen Besuchen wertvolle Zuhörer und Ansprechpartner.

WIEN

  • Starke Freunde / Wien: Der Verein „Starke Freunde“ vermittelt von Übergewicht betroffenen Kindern durch Sport- und Ernährungstraining Freude an der Bewegung und Lust auf gesundes Essen.
  • Wildtierhilfe Wien / Wien: Ob verletztes Eichhörnchen oder aus dem Nest gestürzter Jungvogel: Die Wildtierhilfe Wien ist eine Auffangstation, die die Pflege von hilfsbedürftigen Wildtieren sicherstellt.
  • neunerhaus Zahnarztpraxis / Wien: Einzigartig in Österreich: Wohnungslose Patienten erhalten in der neunerhaus Zahnarztpraxis professionelle zahnmedizinische Hilfe von ehrenamtlichen Zahnärzten.
  • Oma/Opa Projekt / Wien: Bildung durch Vertrauen: Sozial und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche lernen gemeinsam mit freiwillig engagierten Senioren.
  • Caritas Betreuungszentrum „Gruft“ / Wien: Das Team der „Gruft“ bietet mit Unterstützung freiwilliger Helfer aktive Hilfe für Obdachlose, unter anderem in Form von Mahlzeiten, Waschmöglichkeiten und Beratung – mit dem Ziel, diese wieder in die Gesellschaft zu integrieren.
  • Verein „Ich bin aktiv“ – Gemeinsam aktiv / Wien: Der Verein unterstützt Menschen mit kognitiver Behinderung durch vielfältige Freizeitaktivitäten und inklusiv organisierte Wohnmöglichkeiten.
  • Samariterbund Wien: Damit jedes Baby gesund is(s)t! / Wien: Das Hilfsprojekt unterstützt Alleinerziehende und kinderreiche Familien mit kostengünstigen Einkaufsmöglichkeiten und Lebensmittelspenden.

{miteinander} mehr erreichen

Die nun anlaufende Initiative dient als Ergänzung zum bereits seit 2011 bestehenden „mehr vom leben tag”. An diesem zusätzlichen Urlaubstag, den dm Mitarbeiter für die persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt bekommen, können diese sich für den guten Zweck engagieren. Die Mitarbeiter setzen sich für soziale oder ökologische Projekte ihrer Wahl ein – nun unter dem Stichwort {miteinander}.

Informieren Sie sich in Ihrer dm Filiale und machen Sie mit!
Alle Infos unter www.dm-miteinander.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Miteinander wirken und füreinander da sein – so lautet das Motto, mit dem 40 Nachbarschafts-Projekte in ganz Österreich anlässlich des 40. Geburtstags von dm drogerie markt realisiert werden.
3 720 x 2 480 © dm/Hartl


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at