08.02.2016
Zwischenstand dm Initiative {miteinander}

dm unterstützt 40 Projekte für mehr „Miteinander“ in Österreich

Miteinander füreinander die Welt vor Ort ein Stück besser machen: Mit dieser Zielsetzung ruft dm drogerie markt seit Jänner österreichweit dazu auf, soziale, kulturelle oder ökologische Projekte vorzuschlagen. Nach einem zweistufigen Auswahlprozess sollen dann ab April 40 Initiativen unterstützt werden. Rund 70 Ideen wurden bereits auf www.dm-miteinander.at eingereicht – und es ist noch nicht zu spät: Noch bis 29. Februar ist das Vorschlagen von Projekten möglich.
1_dm_Preschl_Kinderbetreuung_in_Zentrale

Gemeinsam Großes leisten – im Rahmen der dm Initiative {miteinander} wird dieses Ziel anhand von 40 sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten umgesetzt.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 8. Februar 2016. Seit Mitte Jänner sprießen die nachhaltigen Ideen: Ob der Bau eines Spielplatzes, ein Betreuungsprojekt für Bedürftige oder ein Charity-Lauf, der kranke Kinder unterstützen soll – die Auswahl der rund 70 Nachbarschafts-Projekte, die bereits auf der Plattform www.dm-miteinander.at vorgeschlagen wurden, ist vielfältig. Noch bis 29. Februar ist hier die Einreichung von nachhaltigen Initiativen möglich. Nach zwei Juryrunden werden ab April die ausgewählten Projekte realisiert. Dies geschieht im Rahmen des 40 jährigen Jubiläums des Unternehmens, wie dm Geschäftsführer Dipl. Betriebswirt Harald Bauer erklärt: „Wir möchten einen Beitrag leisten für das Miteinander der Menschen im Umfeld unserer Filialstandorte. Welche 40 Projekte letztendlich unterstützt werden, entscheiden die dm Mitarbeiter und eine Expertenjury.“

Zwei Juryrunden entscheiden
Nach Ablauf der Einreichphase am 29. Februar sind alle dm Mitarbeiter eingeladen, aus den eingereichten Ideen ihre lokalen Favoriten zu wählen. Die beliebtesten Projekte kommen anschließend in die zweite Juryrunde. Hier wird eine Fachjury, bestehend aus langjährigen dm Kooperationspartnern, Mitarbeitervertretern sowie der Geschäftsführung, tätig. Sie wählt schlussendlich aus den beliebtesten Einreichungen 40 finale Projekte aus. Diese werden ab April durch den Einsatz der Mitarbeiter, die Einbindung der Kunden und mit finanzieller Unterstützung durch das Unternehmen umgesetzt. Auswahlkriterien für die Siegerprojekte sind unter anderem der Grundsatz, dass Menschen sich vor Ort organisieren, um etwas für das Miteinander in der Nachbarschaft zu tun, weiters ein nachhaltiger Wert für die Zielsetzung der Initiative, die regionale Verteilung der Projekte auf ganz Österreich und eine möglichst große inhaltliche Vielfalt. Damit folgt die Initiative dem Claim der aktuellen dm Kampagne „Für alles, was wir sind.“, welche die Wechselwirkungen der Menschen zueinander zum Thema macht.

Mehr Miteinander bei dm
Die nun anlaufende Initiative ist eine Ergänzung zum bereits seit 2011 bestehenden „mehr vom leben tag”. An diesem zusätzlichen Urlaubstag, den dm Mitarbeiter für die persönliche Weiterentwicklung zur Verfügung gestellt bekommen, können diese sich im Rahmen von sozialen oder ökologischen Projekten für den guten Zweck engagieren. Im Rahmen der Initiative {miteinander} können solche Projekte wieder aufgegriffen beziehungsweise intensiviert werden.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

1_dm_Preschl_Kinderbetreuung_in_Zentrale
1 500 x 1 000 © Bild (dm/Preschl)

Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at