21.11.2018
Partnerschaft für eine höhere Qualität in der Lehre

dm tritt der europäischen Ausbildungsallianz bei

Die Qualität der Lehre steigern und sie fest in der Gesellschaft verankern – das sind die erklärten Ziele der europäischen Ausbildungsallianz. Dieser Grundsatz spielt auch bei dm drogerie markt eine große Rolle, weswegen das Unternehmen sich kürzlich dem Netzwerk angeschlossen hat. Durch den laufenden Austausch mit Experten aus ganz Europa werden innovative Konzepte erarbeitet, die den Wert der Lehre auf ein neues Level heben.
dm tritt der europäischen Ausbildungsallianz bei

Gebietsmanagerin Sandra Huber (Mitte) unterzeichnete die Absichtserklärung für dm drogerie markt im Rahmen der European Vocational Skills Week in Wien.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 21. November 2018. Um den hohen Stellenwert der Lehre im Unternehmen zu unterstreichen, ist dm drogerie markt Mitte November der europäischen Ausbildungsallianz beigetreten. Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung, dem sogenannten „Pledge“, hat dm sich einem europaweiten Netzwerk angeschlossen, das für Qualität in der Lehre steht. Gemeinsam mit Experten, Behörden und Firmen aus unterschiedlichen Branchen erarbeitet dm Konzepte, damit die Attraktivität und Wertigkeit der Ausbildung in der gesellschaftlichen Wahrnehmung gesteigert werden. Ein Kernelement der Zusammenarbeit bildet der laufende Austausch: Allianzpartner profitieren nicht nur von gesammeltem Know-how, sondern auch von Tools für die Lehrlingssuche, die alle Partner einander zur Verfügung stellen.

Internationale Drogistenausbildung als Wegweiser
Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich hat dm drogerie markt 2016 den internationalen Drogistenlehrgang ins Leben gerufen: Das Politprojekt zeigt, wie erfolgreich Synergien zwischen Ländern verlaufen können. Ziel ist es, das Berufsbild des Drogisten auch in den mittel- und osteuropäischen Staaten fest zu verankern. 2018 haben die ersten 40 Teilnehmer aus Kroatien, Serbien, Bosnien und Bulgarien sowie 20 Teilnehmer aus Österreich die dm interne Ausbildung abgeschlossen. Dass der Lehrgang gut ankommt, sieht man an aktuellen Zahlen: Im Oktober starteten weitere 170 Menschen aus den Verbundenen Ländern und 20 aus Österreich ihren zweiten Bildungsweg zum Drogisten.

Duale Ausbildung – gleiche Chance für alle
Mit seinen Verbundenen Ländern arbeitet dm Österreich gleichzeitig auch daran, das duale Ausbildungssystem der Lehre in den mittel- und osteuropäischen Staaten zu etablieren, um junge Talente zu fördern. Der hohe Praxisbezug dieses Modells soll dafür sorgen, die Berufschancen am lokalen Arbeitsmarkt für Lehrlinge zu erhöhen und Jugendarbeitslosigkeit im Land zu senken. Mit der Einführung des internationalen Drogistenlehrgangs wurde ein wesentlicher Grundstein für dieses Vorhaben gelegt. Unterstützt wird die länderübergreifende Initiative durch eine neue Imagekampagne, die in den kommenden zwei Jahren umgesetzt wird.

Synergien für mehr Kompetenz
„Es ist uns wichtig, das Thema Drogistenausbildung international für den gesamten Konzern zu denken. Dadurch können Synergien aus den dm Ländern zu einem positiven Gesamtbild zusammengefügt und die Potentiale optimal genutzt werden. Ob in den dm Filialen, auf Österreichs Karrieremessen oder online auf Facebook und Instagram – Jugendliche werden von dm stets dort abgeholt, wo sie sich aufhalten. Mit der Einführung des Drogistenlehrgangs möchten wir unsere Lehrlinge nicht nur fördern, sondern auch einen einheitlichen Standard für kompetente Kundenberatung schaffen“, sagt dm Geschäftsführerin Petra Mathi-Kogelnik, verantwortlich für das Ressort Mitarbeiter.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

dm tritt der europäischen Ausbildungsallianz bei
5 760 x 3 840 © dm/Wirtschaftskammer Österreich


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at