21.11.2025
Spenden für bürgerschaftliches Engagement statt Rabattschlachten

dm setzt Zeichen für Verantwortung statt Black Friday

Am Freitag, den 28. November, findet bei dm drogerie markt zum achten Mal der Giving Friday statt. Als bewusstes Gegenkonzept zum globalen Rabattfieber am Black Friday setzt dm den Fokus auf immergünstige Preise und gesellschaftliche Teilhabe. Fünf Prozent der Tageseinnahmen in Österreich werden für Initiativen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement gespendet.
dm Pressebild 1 Giving Friday

Am 28. November ist Giving Friday: Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung, und Melanie Sonnenwald, stellvertretende Marktleitung im kürzlich neu eröffneten dm Markt Wals.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Salzburg/Wals, 21. November 2025. Jedes Jahr lockt der Black Friday mit Preisnachlässen und löst eine Jagd nach vermeintlichen Schnäppchen aus. dm stellt sich diesem Trend zum wiederholten Mal bewusst entgegen und setzt auf das Prinzip der immergünstigen Dauerpreise. „So können Kundinnen und Kunden das ganze Jahr über faire Preise erwarten. dm hält bewusst Abstand von künstlichen Rabattschlachten“, erklärt Geschäftsführer Harald Bauer.

Bewusst einkaufen – gemeinsam Gutes tun
„Wir möchten gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden etwas bewegen. Der Giving Friday steht für bewusstes Einkaufen und soziales Miteinander“, betont Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung. „Am Giving Friday können Menschen nicht nur zu den gewohnten immergünstigen Dauerpreisen entspannt bei dm einkaufen, sie tun damit auch etwas Gutes – ganz automatisch“, so Freischlager weiter. Seit 2018 spendet dm am „Giving Friday“ fünf Prozent des Tagesumsatzes aller österreichischen Märkte, dem dm.at Online Shop und der Mein dm-App. Dieses Jahr werden mit der Spende Projekte und Initiativen zur Förderung von bürgerschaftlichem Engagement unterstützt.

Nachhaltigen Konsum fördern

Bei Kundinnen und Kunden wächst das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum: Immer mehr Menschen geben bei Umfragen an, lieber bewusster zu kaufen, als sich der Schnäppchenjagd hinzugeben. Mit dem „Giving Friday“ gibt dm die Möglichkeit, den Einkauf mit einem guten Zweck zu verbinden – und damit ein Zeichen für Verantwortung zu setzen. „Am ‚Giving Friday‘ können Kundinnen und Kunden ihren Wocheneinkauf erledigen oder schon Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben besorgen und gleichzeitig Gutes tun“, fasst Christian Freischlager, Mitglied der Geschäftsleitung zusammen. Das Konzept ist erfolgreich. Bereits in den vergangenen zwei Jahren konnte eine Rekord-Spendensumme weit über der 200.000 Euro Marke erreicht werden.

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz liegt in Salzburg/Wals und erbringt wichtige Vorleistungen, um die Arbeit in der Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder zu unterstützen und zu begleiten. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 6.844 Mitarbeiter in den 381 dm Filialen, davon 118 mit dm friseurstudio und 87 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2024/25 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

www.dm.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

dm Pressebild 1 Giving Friday
5 000 x 3 333 © dm/Wolfgang Lienbacher
dm Pressebild 2 immergünstig
5 828 x 4 371 © dm/Stefan Wascher


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea communication GmbH
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at