31.01.2024
Digitale Unterstützung für Mitarbeitende in herausfordernden Lebenssituationen

dm kooperiert mit Pflege-Plattform „because-we.care“

dm wurde für seine Arbeitgeberpositionierung schon mehrfach ausgezeichnet und investiert jetzt in einen neuen Service für die rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Mit dem Online-Ratgeber „because-we.care“ steht professionelle Begleitung und Beratung zu Pflege-Themen zur Verfügung. Die Kooperation startete im Jänner.

Die Kooperation mit der Online-Plattform "because-we.care" bietet Unterstützung für dm Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegesituationen.

im Bild v. li.: Max Lammer (Co-Founder we care), Manuela Fuchshofer (Ressort Mitarbeiter, Teamleitung Diversity bei dm), Karin Reisinger (dm Geschäftsleitung und Leitung Ressort Mitarbeiter), Andreas Gruber (Gründer we care)

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Salzburg/Wals, 31. Jänner 2023. Krankheit, zunehmendes Alter oder eine schwerwiegende Verletzung: Vom einen auf den anderen Tag können Angehörige zu Pflegenden werden. Rund 950.000 Betroffene betreuen in Österreich ein Familienmitglied zu Hause. Rund zwei Drittel der überwiegend weiblichen pflegenden Angehörigen sind psychisch belastet. Frauen leisten mit etwa 60 Prozent den Großteil der unbezahlten Betreuungsarbeit. Diese höchst emotionale Lebenssituation mit Doppelbelastung in Beruf und privat kann jeden jederzeit treffen.

Alle Informationen auf einen Blick

„Für Pflegende ist es ein entscheidender Faktor, wie der Arbeitgeber mit solch einer Ausnahmesituation umgeht. dm unterstützt seine Mitarbeitenden dank einer neuen Kooperation jetzt mit einem übersichtlich aufbereiteten Angebot und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein“, erklärt dm Geschäftsführerin Petra Mathi-Kogelnik.

Andreas Gruber, Gründer des Anbieters we care, ergänzt: „Attraktive Arbeitgeber kümmern sich nicht nur um die Benefits im Job, sondern um ganzheitliches Wellbeing ihrer Mitarbeitenden.“ Das Angebot erzeuge und stärke vor allem die Loyalität und gegenseitige Bindung.

Im Rahmen der Kooperation bringt die Online-Plattform „because-we.care“ dm Mitarbeitenden mit wenigen Klicks Informationen zu Langzeit- oder Akutpflege, Demenz, Pflegefreistellung, Pflegeteilzeit und -karenz bzw. Familienhospizkarenz und Rehabilitationsfreistellung. „Spezielle Checklisten helfen, dass nichts übersehen wird. Denn, wenn eine Pflegesituation eintritt, ist meist vieles neu“, so Karin Reisinger, Ressortleiterin für den Bereich Mitarbeiter bei dm Österreich. Für Fragen, die nicht geklärt werden, bietet „because-we.care“ außerdem eine eigene Hotline an.

Ergänzend stellt dm seinen Mitarbeitenden seit 2011 jährlich fünf Beratungsgutscheine bei Lebens- und Sozialberatern oder Psychotherapeuten zur Verfügung, die anonym eingelöst werden können.

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz in Salzburg/Wals ist Dreh- und Angelpunkt in Österreich sowie für die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa. Insgesamt beschäftigt dm Österreich 7.057 Mitarbeiter in den 385 dm Filialen, davon 146 mit dm friseurstudio und 98 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale, dem dm dialogicum, und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2022/23 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Die Kooperation mit der Online-Plattform because-we.care bietet Unterstützung für dm Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflegesituationen.
8 034 x 5 358 © dm/Helge Kirchberger


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at