08.09.2015

„dm Flüchtlingshilfe“ übertrifft alle Erwartungen

Für die österreichweite Initiative „dm Flüchtlingshilfe“ konnte bereits ein Spendenerlös von über 350.000 Euro erzielt werden. Bis Ende September können noch Hilfspakete gespendet werden.
dm

Angelika Spraider (dm), Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg), Susanne Kerschbaumer (Leiterin Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg) und Martin Engelmann (dm Geschäftsführer) (v. l.).

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Salzburg/Wals, 08. September 2015. Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab, täglich suchen mehr Menschen in Österreich Schutz und Asyl. Nach ihrer lebensgefährlichen Flucht fehlt es ihnen am Nötigsten. „Die Situation in Syrien, im Irak, in Nordafrika und anderen Krisenregionen ist eine humanitäre Katastrophe, die viele Menschen bei dm sehr beschäftigt – sowohl die Mitarbeiter als auch viele unserer Kunden“, erläutert Martin Engelmann, Geschäftsführer von dm drogerie markt. Um den Flüchtlingen die Ankunft in Europa fern der Heimat zu erleichtern, läuft seit Anfang August die „dm Flüchtlingshilfe“, an der sich viele dm Kunden freiwillig beteiligen. In jeder dm Filiale können symbolische Willkommenspakete im Wert von fünf, zehn oder 20 Euro gespendet werden. Die Waren werden von dm zum Einkaufspreis, den dm bei den Lieferanten bezahlt, abgegeben und direkt an Diakonie- und an Caritas-Einrichtungen geliefert. Somit kommen die Spenden zu 100 Prozent bei den Organisationen an. „Wir unterstützen mit den Spenden die Hilfsorganisationen mit genau jenen Produkten aus dem dm Sortiment, für die der größte Bedarf besteht“, erklärt Engelmann. Die gesamte Organisation sowie Logistik- und Transportkosten werden von dm übernommen, um die Hilfsorganisationen zu entlasten. „Hunderttausende Menschen in ganz Österreich wollen ein Zeichen setzen und durch Spenden oder Engagement helfen. Für die Hilfsbereitschaft der dm Kunden und Mitarbeiter möchten wir uns im Namen der von der Diakonie betreuten Menschen sehr herzlich bedanken", sagt Susanne Kerschbaumer, Leiterin Diakonie Flüchtlingsdienst Salzburg. Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, ergänzt: „Die dm Flüchtlingshilfe hilft uns, in kurzer Zeit und sehr effizient große Mengen an Hygieneprodukten an die Menschen zu verteilen. Wir sind mit dm in engem Kontakt und bekommen genau die Produkte aus dem dm Sortiment, die gerade am dringendsten benötigt werden." 

Erfreuliche Zwischenbilanz
In den ersten vier Wochen der Initiative wurden Hilfspakete mit Produkten im Gesamtwert von über 350.000 Euro für über 25.000 Flüchtlinge gespendet. Die stolze Summe zeugt von großer Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kunden. Vereinzelt wurde sogar im vierstelligen Bereich gespendet. „Sowohl aus der Meinungsforschung als auch an den Reaktionen unserer Kunden sehen wir, dass die große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher in dieser Situation helfen und spenden will“, freut sich Engelmann über die positive Resonanz.
 
Hilfe, wo sie benötigt wird
Unabhängig von der Spendenfreudigkeit der Kunden hat auch dm selbst bereits mehrfach für finanzielle Unterstützung gesorgt. So stellte das Unternehmen den Flüchtlingen in Traiskirchen 1.000 Willkommenspakete mit Hygieneartikeln zur Verfügung. Beim „Rucksackprojekt“ in Salzburg beteiligte sich dm mit weiteren 5.000 Produkten, um einen kleinen Beitrag zur Grundversorgung zu leisten. Das Salzburger Hilfswerk richtete Flüchtlingsquartiere ein, dm steuerte 80 Erstausstattungspakete bei. Zusätzlich wurden sowohl an die Kaserne in Wals als auch an den Verein Menschen.Leben über 1.000 Produkte geliefert. Die dm Filiale in Seekirchen beteiligt sich an der Plattform „Seekirchen hilft“ und hat aktuell Schütten für Sachspenden aufgestellt.
 
Zudem startete kürzlich der Österreichische Integrationsfonds mit Vereinen, Organisationen und Unternehmen das Freiwilligenportal „Wirsinddabei.at“ – mit dabei ist auch dm drogerie markt. Die Online-Plattform bringt Flüchtlinge und Menschen, die sich für Zuwanderer ehrenamtlich engagieren wollen, zusammen. dm Mitarbeiter engagierten sich bereits vielfältig im Rahmen ihres „mehr vom leben tages“ für Flüchtlinge. Diesen zusätzlichen, bezahlten Urlaubstag schenkt dm seinen Mitarbeitern, damit sie sich für ein soziales oder ökologisches Anliegen engagieren können. Neben dem Einsatz für den guten Zweck steht hier auch die persönliche Weiterentwicklung im Vordergrund. 


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

dm
6 000 x 3 493 © dm



Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at