14.09.2016
dm unterstützt Einsatz der Brückenbauerinnen

3.000 ehrenamtliche Stunden am LKH Graz

Anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums unterstützt dm drogerie markt österreichweit 40 gemeinnützige Projekte – eines davon in Graz: Der Verein Lichtblick hat das soziale Projekt „Helfen mit Herz“ ins Leben gerufen, bei dem sich ehrenamtliche Helfer am LKH Graz um wartende Patienten kümmern und ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Seit Mai sammeln 20 dm Filialen in Graz und Umgebung Gelder für das Projekt und bringen ihren Kunden die Arbeit der sogenannten Brückenbauerinnen näher. Um sich für die Hilfe zu bedanken, veranstaltete der Verein Lichtblick am 13. September ein Fest, dessen Höhepunkte eine feierliche Scheckübergabe, Lachyoga für Anfänger und ein Demenz-Workshop waren.
Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Graz/Wals, 14. September 2016. Um am LKH Graz zu helfen, muss man nicht unbedingt Arzt sein. Der Verein Lichtblick bietet engagierten Menschen seit 2012 die Möglichkeit, im Ambulanzbereich ehrenamtlich auszuhelfen: Als Gesprächspartner nehmen sich Freiwillige der Ängste und Sorgen von wartenden Patienten an, geben Ratschläge und sind für jene da, die sich einsam fühlen. Das steigert nicht nur die Zufriedenheit der Menschen in belastenden Situationen, sondern auch die der Mitarbeiter in den Ambulanzen. Beachtliche 3.000 Stunden leisten die Brückenbauerinnen aktuell pro Jahr in Graz. Im Rahmen der {miteinander}-Initiative setzt sich dm für das Projekt ein, damit das erfolgreiche Angebot auch in anderen Krankenhäusern gestartet werden kann.

Scheckübergabe im Pavillon Schloss Eggenberg
Am 13. September lud der Verein Lichtblick zum gemeinsamen Fest. Die 15 aktiven Brückenbauerinnen fanden sich im Pavillon Schloss Eggenberg ein, um den Tag mit einem Demenz-Workshop bei Diplomkrankenschwester Sandra Mack zu beginnen und ihre Kommunikation zu schulen. Im Anschluss wurde der Scheck von dm bei Sekt und Brötchen feierlich übergeben – mit dabei auch Ehrengast und Gesundheitslandesrat Christopher Drexler, der jeder aktiven Brückenbauerin persönlich gratulierte und als Dankeschön Erzherzog-Johann-Notizbücher überreichte. Projektleiterin Nicole Prutsch und Vereinsobfrau Ingrid Gady sind dankbar für die Unterstützung in der Höhe von 7.000 Euro: „Die Auszeichnung ehrt uns! Die Kooperation mit dm hat dazu geführt, dass neue Brückenbauerinnen gefunden wurden. Derzeit sind wir außerdem in Gesprächen mit der Obersteiermark und einem weiteren Bundesland, um Helferinnen mit Herz auch in anderen Ambulanzen zu aktivieren.“ Mit einer Einheit Lachyoga bei Trainerin Silvia Gaich ließ man die Veranstaltung am frühen Nachmittag ausklingen. dm Filialleiterin Monika Maninger, die den Scheck für dm überreichte, zeigt sich begeistert über die Zusammenarbeit: „Ich bin selbst als Brückenbauerin aktiv und freue mich, dass man unsere Tätigkeit ernst nimmt und schätzt. Ein schönes Gefühl, wenn man helfen kann.“

Wie dm Kunden helfen können
Pro verkaufter {miteinander}-Tragetasche aus den teilnehmenden dm Filialen geht ein Euro direkt an das Projekt. Aktuelle Infos für Interessierte und Interviews mit Projektleiterin Nicole Prutsch sowie dm Filialleiterin Monika Maninger gibt es auf dem {miteinander}-Blog.

Wer Lust hat, selbst Teil des Projekts zu werden, kann sich unter www.vereinlichtblick.at melden und Schnuppertage absolvieren!

Die 20 teilnehmenden dm Filialen:
* Bad Radkersburg: Halbenrainerstraße 13
* Deutschlandsberg: Frauentalerstraße 83
* Feldbach: Mühldorf 465
* Gleisdorf: Ludwig Binder Straße 22
* Graz: Eggenberger Allee 33 / Grazerstraße 39 / Mariatroster Straße 373 / Sackstraße (Kastner & Öhler) 7-13 / SC Murpark / St. Peter Gürtel, Center Ost 10 / Strassgangerstraße 198 / Weblinger Gürtel (EG 37) 25 / Weinzöttlstraße 16
* Lannach/Lieboch: Radlpassstraße 12
* Leibnitz: Gewerbepark Süd 20 / Hauptplatz 27 / Wasserwerkstraße 30a
* Vogau: Gewerbepark 4
* Weiz: Birkfelder Straße 9 / Kaplanweg 14 (Interspar)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Scheckübergabe mit Landesrat Christopher Drexler, dm Filialleiterin Monika Maninger, Projektleiterin Niki Prutsch, Vereinsobfrau Ingrid Gady, dm {miteinander}-Botschafterin Manuela Grüner und Bürgermeisterin Maria Skazel (v.l.n.r.).
3 000 x 2 003 © Werner Krug
Gruppenfoto der freiwilligen Helfer samt Projektkoordinatoren und Landesrat Drexler.
3 000 x 2 000 © Werner Krug
Gesundheitslandesrat Christopher Drexler überreichte den Brückenbauerinnen ein kleines Dankeschön.
3 000 x 2 003 © Werner Krug
Trainerin Silvia Gaich sorgte beim Lachyoga für gute Stimmung.
3 000 x 2 003 © Werner Krug
Die Event-Location: Pavillon Schloss Eggenberg.
3 000 x 2 003 © Werner Krug


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at