02.11.2016
dm {miteinander}-Initiative

17.000 Euro für die Flachgauer Tafel

Um weiterhin armutsgefährdete Menschen mit hochwertigen, aber nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln versorgen zu können, benötigt die Flachgauer Tafel ein neues Transportauto. Sechs dm Filialen aus der Region haben sich zusammengeschlossen und durch den Verkauf von Bio-Eis Geld gesammelt. An neun Wochenenden war die mobile Eistheke der Flachgauer Tafel bei den Filialen im Einsatz. Dank der fleißigen dm Helfer und finanzieller Unterstützung durch dm drogerie markt konnte nun ein Scheck in Höhe von 17.000 Euro übergeben werden. Das gemeinsame Projekt fand im Rahmen der {miteinander}-Initiative zum 40-jährigen Unternehmensjubiläum von dm statt.
Eis schlemmen für den guten Zweck

Bei den dm Kunden kam die mobile Bio-Eistheke sehr gut an – rund 2.500 Eiskugeln wurden im Rahmen des {miteinander}-Projekts geschlemmt.

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder

Salzburg/Wals, 02. November 2016. Neun Wochenenden, sechs Filialen, 36 dm Mitarbeiter und rund 2.500 Eiskugeln – so lautet das „Erfolgsrezept“ des dm {miteinander}-Projekts Flachgauer Tafel. Anfang des Sommers hatten sich sechs dm Filialen aus der Region zusammengeschlossen, um finanzielle Hilfe für die Flachgauer Tafel auf die Beine zu stellen – für ein dringend benötigtes Transportmittel, damit der Verein weiterhin armutsgefährdete Menschen mit qualitativ einwandfreien, aber nicht mehr verkäuflichen Lebensmitteln versorgen kann. An neun Wochenenden von Mitte Juli bis Ende September machte die mobile Bio-Eistheke der Flachgauer Tafel bei den teilnehmenden dm Filialen Station. Pro Tag war ein Zweierteam von dm Mitarbeitern aus den Filialen und der Zentrale im Einsatz und verteilte insgesamt 2.500 Bio-Eiskugeln an die Kunden – gegen einen freiwilligen Betrag. Der Erfolg der Aktion kann sich sehen lassen: Dank der fleißigen dm Helfer und finanzieller Unterstützung durch dm drogerie markt kamen 17.000 Euro zusammen. Nun fand die offizielle Scheckübergabe an die Flachgauer Tafel statt, zu welcher zahlreiche Unterstützer des Projekts zusammengekommen waren.

Die Flachgauer Tafel sagt „Danke!“
Georg Girlek, örtlicher Leiter der Ausgabestelle Faistenau, nahm den Scheck entgegen: „Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der dm Mitarbeiter und möchten ihnen sowie den Kunden unser herzliches Dankeschön ausdrücken! Dank des gemeinsamen {miteinander}-Projekts durften wir das soziale Engagement von dm drogerie markt selbst miterleben. Eine großartige Initiative, durch die viele Menschen zusammengeholfen haben und die uns nicht zuletzt das dringend benötigte Auto für Transportfahrten beschert hat!“ Auch bei dm Gebietsmanager Arnulf Kofler und dm Filialleiterin Alexandra Schwaighofer aus Hof bei Salzburg war die Freude über das erfolgreiche Projekt groß: „Wir sind sehr stolz darauf, was wir alle miteinander geschafft haben und dass sich so viele dm Mitarbeiter für das Projekt eingesetzt haben! Es ist einfach ein gutes Gefühl, gemeinsam etwas zu tun, um anderen Menschen zu helfen.“

{miteinander}-Projekte verfolgen
Die Flachgauer Tafel ist eins von 40 sozialen, ökologischen oder kulturellen Siegerprojekten, die dm im Rahmen der {miteinander}-Initiative in direkter Nachbarschaft zu den dm Filialen unterstützt. Diese wurde anlässlich des 40-jährigen Unternehmensjubiläum in Österreich ins Leben gerufen. Alle {miteinander}-Projekte können auf dem eigens eingerichteten Blog mitverfolgt werden: https://www.dm-miteinander.at/de/siegerprojekte-entdecken/


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Eis schlemmen für den guten Zweck
4 533 x 3 456 © dm
Freude über dm Engagement
5 184 x 3 456 © dm
Scheckübergabe an die Flachgauer Tafel
5 365 x 3 551 © dm/Neumayr


Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at