dm drogerie markt GmbH | Online Presse-Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Pressebilder
    • dm Geschäftsführung
    • dm Filiale
    • dm friseurstudio
    • dm kosmetikstudio
    • Verantwortung
    • Lehre bei dm
    • Arbeiten bei dm
    • dm Logistik
    • dm Online Shop
    • PAYBACK
    • dm gesunde pause
  • Pressekontakt

  • Pressemitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Text
  • Bilder
07.03.2022
dm, Interspar Weinwelt, INTERSPORT, Tchibo und Thalia testen Mehrweg-Verpackungen im Paketversand

„Grüne Verpackung“: Test für wiederverwendbare Lösung startet

Im November haben die Österreichische Post, die FH Oberösterreich und fünf heimische Handelsunternehmen die „Grüne Verpackung“ vorgestellt: Ein Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel. Nun fiel der Startschuss für den Verpackungstest.

Bis zu 100 Versandzyklen: So sehen die ersten präsentierten wiederverwendbaren Verpackungen aus. (© Österreichischen Post AG)

© Österreichischen Post AG
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder


Salzburg/Wals, 07. März 2022. Das Pilotprojekt für wiederverwendbare und nachhaltige Versandverpackungen für den Online-Handel nimmt Fahrt auf. Ausgewählte Produkte der Projektpartner dm, INTERSPORT, Tchibo und Thalia werden ab sofort in wiederverwendbaren Verpackungen verschickt, INTERSPAR weinwelt startet im Laufe des Frühlings mit dem Testversand.

„Mit wissenschaftlicher Begleitung durch die FH Oberösterreich und fünf wichtigen Kund*innen nehmen wir uns gemeinsam einem wesentlichen Problem des E-Commerce an, nämlich dem Verpackungsabfall. Mit dem Projekt der ‚Grünen Verpackung‘ starten wir daher erstmals in Österreich einen Pilottest mit wiederverwendbaren Mehrwegverpackungen. Die Ergebnisse sollten uns schon im zweiten Halbjahr 2022 vorliegen“, sagt DI Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.

Im Zuge des Pilotprojekts wickeln die teilnehmenden Handelsunternehmen ihre Online-Bestellungen wie gewohnt ab und verschicken ausgewählte Produkte in wiederverwendbaren Verpackungen mit der Post. Die Empfänger und Empfängerinnen entnehmen die Produkte, falten die Verpackungen zusammen – Anleitungen sind aufgedruckt oder beigelegt – und retournieren diese je nach Größe über Briefkästen, Post-Geschäftsstellen oder SB-Zonen der Post an die Handelsunternehmen. Die Verpackungen von dm, Thalia und Tchibo können auch an den jeweiligen Filialstandorten der Unternehmen zurückgegeben werden. Nach der Rückgabe werden die Verpackungen gereinigt und gehen erneut in den Versand.

Die Empfänger der Pilotsendungen haben außerdem die Möglichkeit, ihre Meinung zur neuen Mehrwegverpackung sowie ihre ersten Erfahrungen im Umgang damit mittels eines kurzen Online-Fragebogens mit dem Projektteam zu teilen. Der Link zur Umfrage sowie ein QR-Code werden den Sendungen beigelegt.

Wiederverwendbare Verpackungen für bis zu 100 Versandzyklen
„Aus Forschungssicht freuen wir uns sehr über das Engagement der Unternehmen für nachhaltige Verpackungslösungen. Mit den im Pilottest gewonnenen Daten können wir eine umfangreiche Lebenszyklusanalyse der Verpackungen durchführen und ihre Lebensdauer und Praktikabilität analysieren. Wir hoffen, damit aussagekräftige Ergebnisse mit einem hohen Mehrwert für den Online-Handel zu erzielen“, so FH-Prof. DI Franz Staberhofer, Leiter des Logistikum an der FH Oberösterreich.

In einer Vorstudie der FH Oberösterreich wurden über 40 nachhaltige Verpackungslösungen detailliert betrachtet und analysiert. Die Erkenntnisse der Studie zeigten, dass durch den Aufbau eines Mehrwegzyklus die größten Emissionseinsparungen möglich sind. In Zusammenarbeit mit den Verpackungsanbieter sowie den fünf Handelsunternehmen wurden vier Verpackungen ausgewählt, die ab sofort zum Einsatz kommen:

Re-Zip Boxen:
  • Lebensdauer: bis zu 10 Zyklen
  • Material: Karton
  • Ersetzt Einwegkartons, in Dänemark bereits erprobt
Re-Zip Bags:
  • Lebensdauer: bis zu 30 Zyklen
  • Material: beschichteter Holzfaserstoff
  • Optimal für Textilien, vermeidet Plastik (Polybags)
Packoorang Bags:
  • Lebensdauer: bis zu 100 Zyklen
  • Material: recyceltes PET
  • Sehr hohe Lebensdauer, durch Polsterung auch für zerbrechliche Güter geeignet
Returnity Weinboxen:
  • Lebensdauer: bis zu 125 Zyklen
  • Material: recyceltes PET
  • Faltbare Tasche mit Einlage, Versandmöglichkeit für bis zu zwölf Flaschen
Das gesamte Projekt wird durch die FH Oberösterreich einer ökologischen Bilanzierung unterzogen. Da die Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recyceltem PET bestehen, wird bereits nach wenigen Zyklen der ökologische Break-even-Point im Vergleich zum herkömmlichen Einwegkarton erreicht. Die CO2-neutrale Zustellung der Post trägt zusätzlich zur Nachhaltigkeitsbilanz bei. Das Pilotprojekt läuft bis September 2022.
Seite drucken Link mailen

Über dm drogerie markt GmbH

dm drogerie markt GmbH eröffnete im Jahr 1976 die erste Filiale in Österreich. Der Firmensitz in Salzburg/Wals ist Dreh- und Angelpunkt in Österreich sowie für die Expansion in die Verbundenen Länder in Mittel- und Südosteuropa. Insgesamt beschäftigt dm Österreich mehr als 6.891 Mitarbeiter in den 386 dm Filialen, davon 155 mit dm friseurstudio und 107 mit dm kosmetikstudio, sowie in der Salzburger Zentrale und im Verteilzentrum in Enns. Im Geschäftsjahr 2020/21 wurde in Österreich ein Umsatz von rund 1 Milliarde Euro erwirtschaftet. Marken von dm sind unter anderem Balea, alverde NATURKOSMETIK, dmBio, babylove, Denkmit, Profissimo und SUNDANCE.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

2 260 x 1 507 | © Österreichischen Post AG
Dateigröße: 426,7 KB | .jpg
| | Alle Größen

Bis zu 100 Versandzyklen: So sehen die ersten präsentierten wiederverwendbaren Verpackungen aus. (© Österreichischen Post AG)

© Österreichischen Post AG
2 260 x 1 507 | © Österreichischen Post AG
Dateigröße: 319,3 KB | .jpg
| | Alle Größen

(v.l.): DI Peter Umundum, Vorstand für Paket & Logistik der Österreichischen Post AG und Prof. (FH). DI Franz Staberhofer, Leiter des Logistikums an der FH Oberösterreich (© Österreichischen Post AG)

© Österreichischen Post AG

Zum Thema

  • 16.11.2022
    Giving Friday statt Black Friday
  • 21.10.2022
    Erster Platz für Waschmittel-Sortiment bei dm
  • 20.10.2022
    dm Express-Zustellung per E-Mobil startet in Salzburg
  • 12.10.2022
    dm stellt Sammlung von Kunststoffverpackungen ein
  • 20.09.2022
    dm dreht den Gashahn zu
  • 01.08.2022
    Grüne Wartehallen für dm
  • 14.06.2022
    Citizen Scientists dokumentierten im Mai 4.785 Tagfalter-Sichtungen!
  • 16.05.2022
    dm wird Partner des Nationalpark Garten
  • 28.04.2022
    1 Euro pro Einreichung: dm unterstützt Naturschutzbund-App
  • 17.03.2022
    dm startet mit Live-Shopping in Österreich

Kontakt

dm drogerie markt | Stefan Ornig
Mag. Stefan Ornig
Pressesprecher
dm drogerie markt Österreich

movea marketing GmbH & Co KG
Müllner Hauptstraße 1
5020 Salzburg
Tel.: 0662/64 35 79-0
E-Mail: presse@dm.at

(. jpg )

Bis zu 100 Versandzyklen: So sehen die ersten präsentierten wiederverwendbaren Verpackungen aus. (© Österreichischen Post AG)

© Österreichischen Post AG
Maße Größe
2260 x 1507 426,7 KB
1200 x 801 199,6 KB
600 x 401 71,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
319,3 KB .jpg © Österreichischen Post AG

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein.

Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
dm drogerie markt GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Tel. 0043 662/8583 - 0
Fax: 0043 662/8583 - 1111
Web: https://www.dm.at

Hilfe

  • Vorteile & Services | FAQs | Kontakt
  • Lieferung & Versand | Rückgabe & Umtausch

Unternehmen dm

  • Unternehmen | Verantwortung | Karriere | Presse
  • Anfahrtsplan dm Zentrale | dm Verteilzentrum

dm Welt

  • Friseurstudio
  • Kosmetikstudio
  • Payback
  • Immer günstig
  • Active Beauty
  • Unser dm

Zahlungsarten

  • Zahlungsart Rechnung
  • Zahlungsart Sofort
  • Zahlungsart Paypal
  • Zahlungsart Visa
  • Zahlungsart Visa Electron
  • Zahlungsart VPay
  • Zahlungsart Mastercard
  • Zahlungsart Maestro
  • Zahlungsart American Express
  • Zahlungsart Apple Pay
  • Zahlungsart Google Pay

Mit dm verbinden

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Kununu
  • Xing
  • LinkedIn

Rechtliches

  • © 2022 dm drogerie markt GmbH Schönheit, Friseur & Kosmetik, Pflege, Baby & Kind, bewusste Ernährung und vieles mehr.
  • Datenschutz | Nutzungsbedingungen Kundenkonto | AGB | Impressum | Detergenzien-Verordnung
dm